Durchsuchen nach
Category: Uttershausen

Einladung zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung am 21.09.2017 20 Uhr

Einladung zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung am 21.09.2017 20 Uhr

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen am Donnerstag, den 21. September 2017

Der Ortsbeirat Uttershausen lädt zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates für

Donnerstag, den 21. September 2017 um 20:00 Uhr in das DGH Uttershausen

ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorsteher
4. Mittelanmeldung Haushaltsplan 2018
5. Rekultivierung Sand- & Kiesabbauareal der Firma Kimm
6. Verschiedenes

Über regen Besuch durch interessierte Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger würde sich der Ortsbeirat sehr freuen. Auch sind die Parteien immer herzlich willkommen, der Sitzung beizuwohnen.

Hinweis: Es wird am 23.09.2017 ein Arbeitseinsatz erfolgen. Wir treffen uns hierzu um 10 Uhr am Friedhof und wollen die Hecke des Friedhofs schneiden. Entsprechendes Gartengerät ist mitzubringen.

Bericht Ortsbeiratssitzung 22.06.2017

Bericht Ortsbeiratssitzung 22.06.2017

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 22. Juni 2017 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Lars Witzel, Wilfried Brauer (entschuldigt) und Anna Hämel.
Weiterhin waren 15 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorsteher
4. Erweiterung Friedhof
5. Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus
6. Bericht aus dem Treffen der Ortsvorsteher vom 04.05.2017
7. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die anwesenden Teilnehmer.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da mindestens 4 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses wurde neu gestrichen, Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung durch die fleißigen Uttershäuser Maler.

Die Friedhofshalle wurde durch die Gemeinde Wabern saniert. Es wurde der Ankleideraum des Pfarrers hauptsächlich in Stand gesetzt. Im Außenbereich der Friedhofshalle wurde ein Abflussrohr neu verlegt und der Vorplatz zum Teil gepflastert, wo zuvor eine Wurzel entfernt wurde. Arbeiten am Eingangstor des Friedhofs haben begonnen. Es bekommt einen neuen Anstrich durch den Bauhof.

In der Turnhalle haben die Arbeiten auch begonnen, hier werden die Duschen saniert, die Umkleidekabinen und der Eingangsbereich gestrichen. Zudem wurde die Elektrik auf einen neueren Stand gebracht.

Am Festplatz wurde ein Stromanschluss errichtet, nun können alle dort befindlichen Feierlichkeiten ohne größeren Verlegeaufwand von Verlängerungsleitungen stattfinden. Besonderen Dank an Niklas Köbberling, der die Planung und Umsetzung vorangetrieben hat.

Das Dorfgemeinschaftshaus hat neue Gläser bekommen, die durch den Ortsbeirat, Verena Donners und Anna Hämel gespendet wurden.

Zu Punkt 4 der TO:

Die Doppelgräber des Friedhofs sind belegt, deshalb muss ein neuer Platz gefunden werden. Die linke Seite des Friedhofs ist aktuell unbelegt und steht dafür bereit. Der Ortbeirat beschließt einstimmig, im oberen Bereich der linken Friedhofsseite (oberhalb des oberen Wasserbeckens) einen Weg vom Hauptweg in Richtung Gemeindehaus anzulegen. Rechts und links des neu angelegten Weges sollen die neuen Doppelgräber entstehen.

Zu Punkt 5 der TO:

Die Arbeiten am Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses und am Kirchgarten sind bald finalisiert und werden am 02.07. eingeweiht. Die Details sind den verteilten Programmheften zu entnehmen.
Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich ausdrücklich im Namen des Ortbeirates und des Kulturvereins bei allen Helferinnen und Helfern und Sponsoren, die die Realisierung möglich gemacht haben.
Nur durch die Unterstützung mittels bereitgestellter Arbeitskraft, Geld- und Sachspenden konnte dieses Projekt hervorragend ins Ziel gebracht werden. Als Dank werden die Speisen und Getränke der Einweihungsfeier nur 1€ kosten.
Der Aufbau der Einweihungsfeier wird am kommenden Freitag, 30.06. ab 17 Uhr und am Sonntag, 02.07. ab 8 Uhr beginnen. Der Abbau erfolgt am Montag, den 03.07. ab 9 Uhr. Über zahlreiche helfende Hände würde sich der Ortsbeirat sehr freuen.

Zu Punkt 6 der TO:

Die Gemeinde hat ein Pflegekataster zur Pflege der großen Grünflächen je Ortsteil erstellt.

Es wurde auch eine Geschwindigkeitsmessanlage beschafft, die mobil in der Großgemeinde eingesetzt werden kann. Seitens der Anwesenden Zuhörer wurde der Einsatz in den folgenden Uttershäuser Straßen vorgeschlagen: Jägerstraße, Heerstraße und Chattenstraße.

In absehbarer Zeit wird auch eine neue Friedhofssatzung in Kraft treten.

Zu Punkt 7 der TO:

Zunehmend mehr Hundekot in den Grünbeeten und Randstreifen werden zu einem großen Ärgernis, besonders im Bereich der Chattenstraße und in Verlängerung bis zum Sportplatz kommt es zur Verschmutzung der Anlagen.

In der Gemeinde Wabern besteht Kehrpflicht, leider kommen einige Hausbesitzer dieser Verpflichtung nicht nach.

Viele der bestehenden Grünbeete sind mittlerweile in einem guten bis zum Teil sehr guten Zustand, da viele Anlieger sich der Pflege und Gestaltung dieser hingeben. Dennoch sind einige wenig repräsentativ und passen nicht ins Ortsbild. Sollten Anlieger Bepflanzung für diese Beete benötigen, so möchten, diese sich mit dem Ortbeirat in Verbindung setzen. Besonderen Dank richtet Ortsvorsteher Gerhard Jäger an diejenigen, die sehr engagiert ihre Beete pflegen und einen echten Blickfang zum Teil geschaffen haben.

Die Straße „Auf dem Kreuz“ wird in einem Termin mit der Gemeindebauamt und dem Ortsbeirat im Spätherbst stattfinden, in dem der Ausbau besprochen wird.

Ortsvorsteher Gerhard Jäger gibt noch die folgenden Termine bekannt:

Der Obstbaumverkauf findet dieses Jahr am letzten Samstag im August statt.

Das Dorffest findet am 13.08. statt.

Schlusswort:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei den zahlreichen Zuhörern und den anwesenden Ortsbeiratsmitgliedern für die erfolgreiche Sitzung und schloss die Sitzung um 19:50 Uhr.

Uttershausen, den 22. Juni 17

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Ortsbeirat Uttershausen

Ortsbeirat Uttershausen

Saal des DGH erstrahlt in neuen Glanz
Nachdem die Arbeiten am Vorplatz des DGH nun fast abgeschlossen sind wurde von dem Ortsbeirat Uttershausen und der Uttershäuser Einwohnern ein neues Objekt verschönert. Der in die Jahre gekommene Saal des DGH Uttershausen wurde mit einem neuen Anstrich versehen. Der Saal erstrahlt jetzt in neuen Glanz und die Farben sind nun Ton in Ton mit den Raffstore der Fenster.An zwei Tagen wurden die Arbeiten abgeschlossen, die Wände mussten zweimal gestrichen werden um den alten Anstrich zu überdecken.
Folgende Uttershäuser waren an den Arbeiten beteiligt:
Werner Arndt, Herbert Ball, Verena Donners, Anna Hämel, Karl-Heinz Heller, Gerhard Jäger, Kurt Jäger, Jani Kirchner, Otto Lauterbach, Karl Thiel, Karl Weißing und Heinz Winter.

Oberflächen im Kirchgarten um die Spitzbetzeltracht fertiggestellt
Samstag wurde die Einfassung um die Spitzbetzeltracht im Kirchgarten verlegt und um die Spitzbetzeltracht Splitt eingebaut. Es wurde auch ein Sandstein gesetzt auf dem die Hinweistafel zur Spitzbetzeltracht befestigt wurde.
Folgende Uttershäuser waren an den Arbeiten im Kirchgarten beteiligt:
Karl-Heinz Heller, Gerhard Jäger und Georg Morsch

Einladung zur öffentlichen Sitzung am 22. Juni 2017

Einladung zur öffentlichen Sitzung am 22. Juni 2017

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen am Donnerstag, den 22. Juni 2017

Der Ortsbeirat Uttershausen lädt zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates für

Donnerstag, den 22. Juni 2017 um 19:00 Uhr in das DGH Uttershausen

ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorsteher
4. Erweiterung Friedhof
5. Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus
6. Bericht aus dem Treffen der Ortsvorsteher vom 04.05.2017
7. Verschiedenes

Über regen Besuch durch interessierte Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger würde sich der Ortsbeirat sehr freuen.

Anstrich Innenraum DGH und Pflege der Grünanlagen am 17.06.2017 ab 9 Uhr

Am 17.06.2017 ab 9 Uhr wird ein Arbeitsdienst in Uttershausen stattfinden, über zahlreiche Helfer/innen seitens der Uttershäuser/innen würde sich der Ortsbeirat sehr freuen. Wir planen den Innenraum des DGH zu streichen. Sollten viele Helfer/innen vertreten sein, dann wollen wir uns parallel die Grünanlagen vornehmen. Treffpunkt ist das DGH.

Der Vorplatz wurde bepflanzt

Der Vorplatz wurde bepflanzt

Bepflanzung des Vorplatz DGH durchgeführt.
Am Donnerstag, den 11.05.2017 trafen sich 15 Uttershäuser Einwohner(innen) und führten die Bepflanzung des Vorplatzes des DGH durch.
Es wurden die Pflanzlöcher ausgehoben und die Pflanzen gesetzt und bewässert. Im Anschluss wurden die Oberflächen endgültig fertiggestellt.
Christian Wolf vom Bauhof der Gemeinde Wabern hat die Beleuchtung installiert, so dass die Wichtel jetzt in den Abendstunden angestrahlt werden und der Behindertengerechte Aufgang jetzt bei Dunkelheit von den Lampen mit Bewegungsmelder ausgeleuchtet werden. Für die sehr gute Arbeit möchte sich der Ortsbeirat bei Christian Wolf recht herzlich bedanken.
Es müssen jetzt nur noch die 3 Lampen am Eingangsbereich DGH, Bücherei und Feuerwehreingang nach Lieferung installiert werden.
Die Arbeiten sind nun fast abgeschlossen bis auf einige Kleinigkeiten. Die Fluss Kiesel müssen noch in den Bachlauf gebracht werden, die Sitzecke mit den Bänken muss noch nach der Lieferung der Bänke fertiggestellt werden und die Pflasterflächen werden noch mit einer Spezial Fugenmasse ausgekehrt, diese verhindert das Unkräuter in der Fuge wachsen können.
Ebenfalls wurden die Arbeiten an der Friedhofshalle im Außenbereich von dem Bauhof der Gemeinde Wabern unter der Führung von Thomas Engelhard beendet. Es wurden die Baumwurzeln entfernt, welche die Unebenheiten in dem Teer verursacht hatten und eine Unfallgefahr dargestellt hatten. Ein Baum musste von Thomas Loch von dem Bauhof gefällt werden, die beiden anderen Bäume wurden zurückgeschnitten. Die Fläche wurde mit Verbundpflaster ausgelegt, was eine gute Lösung ist. Ebenfalls wurde die Friedhofshalle an der westliche Seite neu isoliert da das Mauerwerk feucht war. Der Abfluss der Dachrinne musste verlegt werden. Im Sargraum und in dem Pfarrerraum musste wegen Feuchtigkeit die Rigipsverkleidung und die Deckenverkleidung entfernt werden. Nach der Trocknung der Wände und Decke werden diese dann wieder hergestellt. Für die gute Arbeit möchten wir uns bei dem Team vom Bauhof und für die schnelle und unbürokratische Umsetzung der Maßnahme bei Frank Trautmann von dem Bauamt recht herzlichen Dank sagen.
Ebenfalls wurden jetzt die Lamellen im DGH installiert, diese ersetzen die Gardinen aus dem Jahr 1963 und verschönern nun das DGH.
Anna Hämel und Verena Donners sowie der Ortsbeirat werden jetzt noch in den nächsten Tagen neue Wein- und Schnapsgläser für das DGH beschaffen. Biergläser wurden von der Firma Korell schon gestiftet.
Bilder und weitere Informationen von den Arbeitseinsätzen und noch Wissenswertes über Uttershausen finden sie auf der Uttershäuser Internetseite unter:
mein-Uttershausen.de
An den Arbeitsdienst waren beteiligt:
Herbert Ball, Verena Donners, Heinrich Gröger, Anna Hämel, Karl-Heinz Heller, Karl Hetzel, Heinrich Huber, Gerhard Jäger, Kurt Jäger, Jani Kirchner, Otto Lauterbach, Otto Löwer, Bernd Schröder, Karl Thiel und Karl Weißing.

Die Wichtel haben ihren Platz gefunden

Die Wichtel haben ihren Platz gefunden

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Wichtel haben ihren endgültigen Platz gefunden


Am Dienstag, den 25.04.2017 wurde ein weiterer Arbeitsdienst durchgeführt. 17 Uttershäuser Einwohner(innen) waren an diesem Arbeitseinsatz beteiligt.
Die 3 Wichtel bekamen auf dem Vorplatz des DGH ihren endgültigen Standort. Ebenfalls wurde die Skulptur Spitzelbetzeltracht im Kirchgarten aufgestellt. Die gelieferten Gestelle wurden an den 4 Skulpturen befestigt und die Gestelle dann in den Trichtern der vorhandenen Fundamente einbetoniert und die Skulpturen ausgerichtet und in Waage gebracht.
Im Anschluss wurde die Umrandung des angedeuteten Bachlaufs und die Umrandung zum Gehweg mit Findlingen hergestellt.
Es gab auch wieder einen Spender welcher uns die Mittagsverpflegung gesponsert hat und ein weiterer Uttershäuser übergab Ortsvorsteher Gerhard Jäger einen Geldbetrag für Getränke für die noch folgenden Arbeitsdienste. Danke dafür.
Im Anschluss setzte man sich noch zusammen und lies sich den von Anna Hämel vorzüglich zubereiteten Eintopf und Kuchen schmecken. Man lies die Arbeiten noch einmal Revue passieren, man war sich einig, dass man mit dem geleisteten zufrieden sei. Das Projekt hat gezeigt was Gemeinschaftsgeist bewirken kann, es hat allen Spaß gemacht. Jetzt sind die Arbeiten fast abgeschlossen, es muss nur noch die restliche Oberfläche um die Wichtel hergestellt werden und die Bepflanzung erfolgen.
Der Nächste Arbeitsdienst wird nach trocknen des Betons erfolgen. Es wird dann vorab wegen dem Termin eine Information erfolgen.
Bilder und weitere Informationen von den Arbeitseinsätzen und noch Wissenswertes über Uttershausen finden sie auf der Uttershäuser Internetseite unter:
mein-Uttershausen.de
An den Arbeitsdienst waren beteiligt:
Werner Arndt, Heinrich Gröger, Anna Hämel, Karl-Heinz Heller, Karl Hetzel, Heinrich Huber, Gerhard Jäger, Kurt Jäger, Jani Kirchner, Otto Lauterbach, Otto Löwer, Georg Morsch, Wilfried Ostheim, Bernd Schröder, Karl Thiel, Karl Weißing und Heinz Winter.