Durchsuchen nach
Category: Uttershausen

Es geht los…

Es geht los…

Startschuss Umgestaltung Vorplatz DGH ist erfolgt!
Am Donnerstag 02.03.2017 um 9 Uhr haben wir mit den Arbeiten zur Neugestaltung des Vorplatzes DGH begonnen. Wir haben die Bepflanzung komplett entfernt, die vorhandenen Betonplatten aufgenommen und entsorgt sowie die Grundmauern des DGH und des angrenzenden Gebäudes Heller freigelegt, damit diese isoliert werden können. Bei diesen Arbeiten waren unsere Maschinisten sehr hilfreich die mit 3 Schleppern, Stallschlepper und Wagen im Einsatz waren. Hierfür möchten wir uns bei Wilfried Ostheim, Bernd Schröder und Karl-Heinz Heller bedanken. Ebenfalls möchten wir ein herzliches Dankeschön an alle Helfer aussprechen, auf euch kann man sich verlassen, trotz des nicht so optimalen Wetters.

Am Arbeitsdienst waren beteiligt: Heinrich Gröger, Anna Hämel, Karl-Heinz Heller, Gerhard Jäger, Nikolei Kelsch, Jani Kirchner, Wilfried Ostheim, Bernd Schröder und Heinz Winter.

Es wird in der nächsten Zeit noch einige Arbeitsdienste geben, denn wir wollen ja die Baumaßnahme recht zeitnah beenden, aus diesem Grund hoffen wir auch weiterhin auf die tatkräftige Unterstützung der Uttershäuser denn es wird jede helfende Hand benötigt. Termine zu den Arbeitsdiensten folgen.


 
Siehe auch hier
 

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 01. Dezember 2016 im DGH Uttershausen

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 01. Dezember 2016 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel, Olaf Altrichter und Anna Hämel.
Weiterhin waren 40 interessierte Zuhörer anwesend, die der Sitzung beiwohnten.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Sachstand zum Kindergarten Uttershausen
5. Termine der Veranstaltungen durch die örtlichen Vereine in 2017
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Mitbürgerinnen & Mitbürger, Bürgermeister Claus Steinmetz, Klaus Urbanek und Gerhard Freudenstein aus dem Gemeindevorstand, Angelika Rehm – Gumbel Fraktionsvorsitzende CDU, Gemeindevertreter Krisitan Ewald, die Erzieherinnen des Kindergarten Uttershausen und die Ortbeiratsmitglieder.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle gewählten Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger blickte sehr zufrieden auf das zurückliegende Jahr und bedankte sich bei allen tatkräftigen Helfern, die durch ihr Engagement Uttershausen wieder auf Vordermann gebracht haben. Er betonte besonders, dass nun das Ortsbild wieder ansehnlich sei. Insgesamt wurden fasst 500 Arbeitsstunden geleistet, bei der Ausführung der folgenden Tätigkeiten:

Instandsetzen der Utterhäuser Bänke durch die Rentner, die nun wieder wie neu aussehen.

Renovierung des Eingangsbereichs des Dorfgemeinschaftshauses, welches nun wieder im neuen Glanz erstrahlt.

Arbeitsdienst am 23. April diesen Jahres, wo 23 Utterhäuserinnen und Uttershäuser die Beete der Heerstraße und am Gerngarten vom Unkraut befreiten, u. a. wurde der Kindergartenplatz, die Bushaltestelle gesäubert.

Arbeitsdienst am 25. Juni zur Finalisierung der Arbeiten in den Beeten, die trotz schlechtem Wetter erfolgreich durch die 11 Helfer ins Ziel gebracht wurde. Materialien, wie Schotter und Pflanzen sponserte der Ortsbeirat.

Arbeitsdienst am 10. September zum Rückschnitt der Friedhofsbepflanzung und Säuberung des Ehrenmals mit 17 fleißigen Uttershäuserinnen und Uttershäuser .

Arbeitsdienst am 22. September durch 12 Uttershäuser Rentner. Beete rund um den Parkplatz des Kindergartens wurden erneuert und Heckenrückschnitt in diversen Straßenbeeten durchgeführt.

Gerhard Jäger hob auch nochmal die Einzelaktivitäten zur Dorfverschönerung hervor, besonders erwähnte er die dekorierten Fahrräder und die Litfaßsäule, die zur weihnachtlichen Kerze umfunktioniert wurde. Er appellierte an alle Utterhäuserinnen und Utterhäuser sich an den Maßnahmen zu beteiligen und hob besonders Herrn Ernst Janusch hervor, der mit 94 Jahren die Beete vor seinem Haus und die des anliegenden Parkplatzes beispielhaft in Schuss hält.

Die Gemeinde Wabern führte die folgenden Tätigkeiten durch:
Spülung der Sportplatzdrainage, die nun wieder funktioniert
Erneuerung des Wasserablaufs in der Jägerstraße
Entfernung der abgestorbenen Bäume der Chattenstraße
Instandsetzung der Flutlichtanlage des Sportplatzes
Diverse Pflegearbeiten der öffentlichen Flächen

Offene noch zu erledigende Tätigkeiten durch die Gemeinde Wabern:

Friedhofsvorplatz Instand setzen, so das Stolperfallen durch die herauswachsenden Baumwurzeln verschwinden. Der anwesende Bürgermeister Steinmetz sicherte umgehend Unterstützung zu.
Baumstümpfe in Chattenstraße und Jägerstraße sind auch noch zu entfernen.
Rückschnitt der großen Bäume in der Heerstraße, Mönchhofstraße, Hessenweg, am Dorfplatz und Otratring soll erfolgen.

Ortsvorsteher Jäger bedankte sich bei Verena Donners und Anna Hämel zur ehrenamtlichen Wiedereröffnung der Mangel. Die Einnahmen sind zum Kostendeckung des verbrauchten Stromes und zur Rücklagenbildung für mögliche Reparaturen an der Mangel.

Herrn Karl Hetzel, der seit Jahren den Uttershäuser Friedhof pflegt, danke Ortsvorsteher Gerhard Jäger für seinen besonderen Einsatz.

Abschließend bedankte sich Gerhard Jäger – bei allen, die sich aktiv an der Dorfgemeinschaft beteiligen und den Ort kontinuierlich weiterentwickeln. Er dankte den örtlichen Vereinen für ihren Einsatz, der freiwilligen Feuerwehr, Herrn Karl Heinz Heller für die Planung zur Gestaltung des DGH Vorplatzes, der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof der Gemeinde Wabern und dem Bürgermeister Steinmetz. Ortvorsteher Jäger wünscht sich für 2017 die gleiche Unterstützung zum Erhalt des Ortsbildes und der Dorfgemeinschaft.

Zu Punkt 4 der TO:

Der Ortsbeirat schrieb kürzlich eine Stellungnahme bezüglich der Standortsuche des neuen Kindergartens der Großgemeinde Wabern an die Fraktionen, da der Platz in Wabern nicht mehr ausreichend sein wird. Der Ortsbeirat Uttershausen sieht eine Chance und Kostensynergien, sollte der Standort Uttershausen gewählt werden. Konkret wird hier die Nutzung der freien Bauplätze zwischen Landstraße Richtung Wabern und Heerstraße vorgeschlagen.
Es wird ein Eignungsgutachten von der Gemeinde beauftragt – um den durch den Ortbeirat vorgeschlagenen Bauplatz, mit der Alternative nahe der Schule Wabern miteinander zu vergleichen. Eine Entscheidung fällt spätestens im Februar nächsten Jahres.
Bürgermeister Claus Steinmetz stellte das Konzept für die Kindergärten der Gemeinde Wabern vor. So soll der Kindergarten Falkenberg erweitert werden, der Kindergarten Uttershausen soll mit 90.000,– Euro saniert werden damit er für eine Übergangszeit weiter betrieben werden kann. Es soll laut Bürgermeister Claus Steinmetz ein neuer Kindergarten in der Gemeinde Wabern mit 3-4 Gruppen neu gebaut werden. Es seien 2 Standorte im Gespräch, einmal in Wabern Nähe Schule und der Standort Uttershausen Ortseingang. Im Anschluss gab es eine rege Diskussion, hier wurden von den Anwesenden die Vorteile des Standortes Uttershausen deutlich gemacht.
a. Vermeidung des Neuerwerbes eines Baugrundstückes, da das Grundstück in Uttershausen schon im Besitz der Gemeinde ist.
b. Ruhige Lage mit genügend Distanz zum Wohngebiet und gestalterische Freiheit im Design der Größe der Spiel-und Außenanlagen, da die zur Verfügung stehende Fläche ca. 7.000 m² beträgt.
c. Schließung der Baulücke im Bereich des Oberdorfes Uttershausen, die damit die Erscheinung des Ortsbildes fördert und auch die Verbindung des Ober- und Unterdorf sichert.
d. Gut Erreichbarkeit durch die angrenzende Landstr. (von Wabern) für Busse und Eltern, die Kinder bringen und abholen.
e. Gefahrloses Bringen und Abholen der Kinder, da kein Durchgangsverkehr.
f. Die fußläufig gute Verbindung zum Unterdorf über den Fußgänger- und Fahrradweg zur Nutzung der Turnhalle und des Sportplatzes durch den Kindergartenbetrieb.
g. Für mögliche, spätere Erweiterungen ist genügend Potenzial geboten in den vorhandenen Flächen.
h. Synergien in der gemeinsamen Nutzung von Versorgungsanlagen/-anschlüssen (Heizung, Sanitär, Strom….) sollte das neu zu errichtende Feuerwehr Gerätehaus Uttershausen in Kombination mit der Kinderbetreuungsstätte errichtet werden.
i. Der Uttershäuser Grüngürtel (Wäldchen mit Grünflächen) ist problemlos zu erreichen.

Zu Punkt 5 der TO:

Durchsprache der aktuell vorliegenden Termine und Veranstaltungen im kommenden Jahr. Der Ortssporttag am 15.Juni nächsten Jahres wurde ergänzt. Die Termine werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Wabern veröffentlicht.

Zu Punkt 6 der TO:

Anschreiben zum 36. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ liegt vor. Der Ortsbeirat sieht von einer Teilnahme ab.

Seniorenweihnachtsfeier Wabern wird durch Utterhausen ausgerichtet. Eine genügende Anzahl an freiwilligen Helfern ist bereits vorhanden.

Dorflaternen sind teilweise defekt und bedürfen der Instandsetzung. Bürgermeister Steinmetz nahm den Punkt sofort auf.

Finalisierung Straßenbelag für die Straße „Auf dem Kreuz“ wird in 2017 durchgeführt.

Die Beantragung der Turnhallensanierung zur Aufnahme in das Kommunal-Investitions-Programm soll erfolgen.

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20.25 Uhr. Er wünschte allen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein schönes Fest im Kreise der Familie.

Im Anschluss an die Sitzung lud der Ortsbeirat zu einem Imbiss ein.

Uttershausen, den 01.Dezember 2016

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Ortsbeirat Uttershausen. Maßnahmen
und Themen in den Haushaltsplan 2017

Ortsbeirat Uttershausen. Maßnahmen
und Themen in den Haushaltsplan 2017

Antrag des Ortsbeirat Uttershausen zur Aufnahme von Maßnahmen und Themen in den Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Wabern betreffend den Ortsteil Uttershausen

Der Ortsbeirat Uttershausen fokussiert sich für 2017 auf sieben wesentliche Punkte und bittet um Berücksichtigung im kommenden Haushaltsplan.

1. Kindergarten Sanierung/Neubau

Hintergrund:
Der Uttershäuser Kindergarten ist eine seit Jahrzehnten etablierte Kinderbetreuungsstätte in der Mitte des historischen Ortskerns. Die aus Uttershäuser Kindern und Kindern der Nachbarorte zusammengestellten Kleingruppen fördern zum einen – die individuelle Entwicklung des Kindes und sichern zum anderen – die soziale Bindung innerhalb der Dorfgemeinschaft.
Der Ortbeirat Uttershausen, die Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger freuen sich sehr einen eigen Kindergarten innerhalb des Ortes zu haben.

Der allgemeine Trend der Konsolidierung von Kindergärten auf Großgemeindeebene hätte unserer Auffassung zur Folge, dass ein gegenteiliger Effekt entstünde und somit nachhaltig die dörfliche Struktur und Lebensweise Schaden nimmt. Heute schon ist der demografische Wandel innerhalb von Dörfern deutlich zu spüren.

Wir wollen den – wenn auch wenigen – jungen Familien, die am dörflichen Leben festhalten – die notwendige Unterstützung zukommen lassen, um die Attraktivität „Leben im Dorf“ zu stärken. Anhand der aktuellen Auslastung des Kindergartens mit 44 Kindern – alleine 19 Kinder aus Uttershausen – sieht man, dass der Kindergarten vor Ort gut angenommen wird und somit am richtigen Platz steht.

Besonders seitens der Eltern wird immer wieder – die schon fasst familiäre Führung und Umgang mit- und untereinander betont. Weiterhin merken die Eltern an, dass das Sozialverhalten der Kinder hier auf eine besondere wertvolle pädagogische Weise gefördert wird. Der Erfolg für dieses behütete System sind die kleinen Gruppen mit unterschiedlichen Geburtsjahrgängen, die es den Erzieherinnen ermöglicht, die Entwicklung der Kinder intensiv zu beobachten und sie so individuell zu fördern. Außerdem sind die lokalen Gegebenheiten mit Nähe zum Sportplatz, zur Bushaltestelle und der Turnhalle in der direkten Nachbarschaft ideal.

Da die Nutzung des Kindergartengebäudes auch anderen Einrichtungen ermöglicht wird, fungiert es als dörflicher Mittelpunkt der ortsansässigen Jugendlichen und der evangelischen Kirchengemeinde. Der im Gebäude unterbrachte Jugendclub dient als Treffpunkt und Austauschplattform für die jugendlichen Uttershäuser. Die direkte Nähe zur Kirche und der im Kindergarten genutzte Kirchraum sorgen dafür, dass auch in den Wintermonaten der Gottesdienst der Uttershäuser Kirchengemeinde abgehalten werden kann.
Leider befindet sich das Gebäude in einem renovierungsbedürftigen Zustand und entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Die schon ausführlich aufgeführten Argumente für einen Erhalt des Kindergartens bilden die Basis für die Intension des Ortsbeirates Uttershausen sich für eine Erneuerung des Kindergartengebäudes einzusetzen.

Antragsumfang:
Der Uttershäuser Ortsbeirat stellt den Antrag, den Uttershäuser Kindergarten einschließlich seiner erweiterten Nutzungen zu renovieren & sanieren oder an gleicher Stelle neu zu errichten.

2. Neugestaltung Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus

Hintergrund:
Wie im letzten Antrag zur Aufnahme in den Haushaltsplan schon angeführt, sieht der Uttershäuser Ortsbeirat eine Neugestaltung des Vorplatzes des Dorfgemeinschaftshauses vor. Hier sollen dann auch die drei Holzskulpturen (Wichtel) ihren Standort finden.
Es sollen nicht nur optische, sondern auch bauliche Optimierungen vorgenommen werden. Die Planung berücksichtigt u. a. einen barrierefreien Zugang für gebehinderte Menschen.
Der Ortsbeirat und der Kulturverein Uttershausen möchten gemeinsam mit der Neugestaltung auch den ortsbezogen Hintergrund hervorheben und eine ansprechende Bepflanzung anlegen. Details wurden bereits in einem Gespräch mit der Gemeindeverwaltung erörtert.

Antragsumfang:
Der Ortsbeirat Uttershausen beantragt die Kostenübernahme von 7.500€ zur Beschaffung der Materialien (Schotter, Pflaster, Bepflanzung, etc.), die Ausführung der Arbeiten werden durch die Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger übernommen. Eine Kostenaufstellung und ein Detailplanung sind in der Anlage zu finden. Ohne vollständige Kostendeckung wird keine Umsetzung erfolgen.

3. Endausbau der Straße „Auf dem Kreuz“

Hintergrund:
Das Neubaugebiet „Auf dem Kreuz“ ist mit fast 75% der zu bebauenden Grundstücke bebaut. Nahezu 90% der Grundstücke sind bereits verkauft. Eine Grobasphaltdecke ist vorhanden. Nach Auffassung der Anwohner und des Ortsbeirates Uttershausen kann mit dem finalen Ausbau der Straße fortgefahren werden. Der letzte Antrag zum Haushaltsplan sah einen Investitionsposten vor, der auf 2017 verschoben und mit circa 200.000€ Kostenumfang beziffert wurde.

Antragsumfang:
Der Ortsbeirat Uttershausen bittet um die Finalisierung der Straßenbauarbeiten der Straße „Auf dem Kreuz“ im kommenden Haushaltsjahr.

4. Materialbereitstellung Beete Chattenstraße und Hessenweg

Hintergrund:
In zahlreichen bereits in 2016 erfolgten Arbeitseinsätzen der Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger in Verbindung mit dem Ortsbeirat Uttershausen konnten viele der vorhandenen Beete des Ortes erneuert werden. Einige Straßen wurden bereits vollständig angegangen. Die Straßen Hessenweg und Chattenstraße stehen noch aus.

Antragsumfang:
Analog der in 2016 erfolgten Materialbereitstellung der bereits überarbeiteten Beete, beantragt der Ortsbeirat Uttershausen für den Hessenweg und die Chattenstraße weitere Materialien (Schotter, Vlies, Bepflanzung, etc). Die Arbeitsleistungen werden durch die Dorfgemeinschaft Uttershausen ausgeführt.

5. Duschen / Waschbecken / Decke Sporthalle

Hintergrund:
Die Duschen der Sporthalle sind nicht nutzbar, da der Zustand unzumutbar ist. Die hygienischen Voraussetzungen sind nicht gegeben, eine starke unangenehme Geruchsbildung kommt hinzu. Die technische Ausstattung ist defekt, Armaturen lassen sich nicht bedienen und die Raumdecke hängt herunter.
Nicht nur die Nutzer der Sporthalle wie z.B. der Sportverein Udenborn (Abteilung Tischtennis), sondern auch Spieler/Vereine des Sportplatzes sind potenzielle Nutzer der Räumlichkeiten.

Antragsumfang:
Der Ortsbeirat Uttershausen stellt den Antrag, die Duschen der Sporthalle Instand zu setzen auf ein Niveau was dem aktuellen Stand der Technik und dem aktuellen Lebensstandard entspricht.

6. Gläser für das Dorfgemeinschaftshaus

Hintergrund:
Die Gläser des Dorfgemeinschaftshauses bestehen aus einer bunten Mischung von Formen und Farben, die sich über Jahre hinweg angesammelt haben. Hinzu kommt, dass keine vollständige Ausstattung mehr vorhanden ist und eine Bewirtung im Rahmen der Gesamtkapazität des Dorfgemeinschaftshauses nicht möglich ist.

Antragsumfang:
Der Ortsbeirat beantragt die Beschaffung von Bier-, Wein-, Wasser-, Sekt- und Schnapsgläsern, die man standardmäßig nachkaufen kann. Es sollte sich um eine Komplettausstattung des Dorfgemeinschaftshauses handeln.

7. Sonnenlamellen/Jalousien Dorfgemeinschaftshaus

Hintergrund:
Im letzten Haushaltsplan wurde bereits angeführt, dass der Ortsbeirat Uttershausen eine Neubeschaffung der Gardinen/Rollos im Dorfgemeinschaftshaus empfiehlt, da die aktuelle Ausstattung aus den 60ziger Jahren stammt. Die Funktionsfähigkeit ist aktuell nicht mehr gegeben und führt im Sommer zum Aufheizen des Raumes. Es sollte eine Prüfung erfolgen, so das Feedback aus der letzten Haushaltsrunde. Ein Finanzposten von 2000€ wurde dafür vorgesehen.

Antragsumfang:
Der Ortsbeirat Uttershausen stellt den Antrag zur Beschaffung neue Sonnenlamellen/Jalousien (Verdunkelung/Sonnenschutz) für das Dorfgemeinschaftshaus. Die neu angeschaffte Ausstattung sollte dem Stand der Technik und dem aktuellen Zeitgeist entsprechen.

Der Ortsbeirat Uttershausen erwartet ihre positive Rückmeldung zur Aufnahme der Punkte in den kommenden Haushaltsplan und steht gerne für Fragen bereit.

Gerhard Jäger Ortsvorsteher Anna Hämel Schriftführerin

Anlage:

Detailplan Vorplatzgestaltung Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll Ortsbeirates Uttershausen
vom 22. September 2016

Protokoll Ortsbeirates Uttershausen
vom 22. September 2016

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 22. September 2016 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel und Anna Hämel.
Olaf Altrichter fehlte entschuldigt.
Weiterhin waren 18 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend, die der Sitzung beiwohnten.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Ergriffene und ausgeführte Maßnahmen 2016
4. Offene Maßnahmen 2016
5. Mittelanmeldung, Wünsche, Haushaltsplan 2017 für den Ortsteil Uttershausen
6. Status zum Um-/Neubau Kindergarten Uttershausen
7. Status Umgestaltung Vorplatz des DGH Uttershausen
8. 50 Patenschaft Lormaison Uttershausen
9. Wiedereröffnung Mangel Uttershausen
10. Durchführung Wartungsprüfung ADAC Rally „Hessisches Bergland“ am 08.10.2016
11. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder, Mitbürgerinnen & Mitbürger und Frau Rehm – Gumbel Fraktionsvorsitzende CDU sowie Herrn Klaus Urbanek aus dem Gemeindevorstand.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da die Mindestanzahl von 4 Ortsbeiratsmitgliedern gegeben war.

Zu Punkt 3 der TO:

Arbeitsdienst vom 25.06.2016: Der Ortbeirat und weitere Uttershäuser Helfer konnten mit insgesamt 11 Personen, trotz Dauerregen, die Beete der Heerstraße fertigstellen. Es hatten noch einige Pflanzen gefehlt und Schotter wurde noch in einigen Beeten verteilt.

Arbeitseinsatz vom 10.09.2016: Hier kamen 17 Personen zusammen aus Ortbeirat und Uttershäuser Bürgerinnen und Bürgern, die am Friedhof die Hecke schnitten, den Weg zum Ehrendenkmal erneuerten und Baumschnitt entlang des Friedhofsgehweges vornahmen.
Außerdem konnte der Parkplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus freigenschnitten werden, so dass nun wieder deutlich mehr Fläche zur Verfügung steht.

Arbeitseinsatz am 22.09.2016: Hier kamen die tatkräftigen Uttershäuser „Senioren“ zusammen, die mit insgesamt 12 Personen den Parkplatz vor dem Kindergarten in Schuss brachten. Um die Bäume des Parkplatzes wurde Splitt ausgebracht, so dass hier wieder ein ansehnliches Dorfbild vorherrscht.
Einzelne „pflegebedürftige“ Beete der Mönchhof-, Chattenstraße und Hessenweg nahmen sich die Senioren auch vor und stutzten die Hecken und Sträucher ordnungsgemäß herunter.

Die Sportgemeinschaft schnitt die Tannen und Sträucher des Utterhäuser Sportplatzes frei, auch hier ist nun wieder ein gradliniges Bild entlang des Zaunes vorhanden, ebenfalls wurde am Teichweg die Rinne gesäubert und die Böschung gemäht.

Die Freiwillige Feuerwehr Uttershausen stutzte die Bäume zwischen dem Feuerwehrhaus und der Friedhofshalle, so dass man nun auch wieder Einsicht in Bereich des Friedhofes hat.

Ausgeführte Arbeiten der Gemeindeverwaltung: Die Kanalspülung am Sportplatz wurde vorgenommen, defekte Lampen der Flutlichtanlage des Sportplatzes wurden getauscht und die sieben abgestorbenen Bäume der Chattenstraße entfernt. Leider ist der Scheinwerfer des anliegenden kleineren Spielfeldes noch defekt.

Der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat bedanken sich bei allen Uttershäuser Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen sowie bei der Gemeindeverwaltung für die tatkräftige und entschlossene Unterstützung bei den Arbeitsdiensten.
Das zeigt, das große Interesse aller Uttershäuser am Erhalt des Ortes, des damit verbundenen Ortsbildes und dörflichen Lebens besteht.
Sicherlich war ein Nachholbedarf aus den letzten Jahren vorhanden, allerdings mit kontinuierlicher Unterstützung der Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger können wir nachhaltig ein gepflegtes Ortsbild erhalten.

Zu Punkt 4 der TO:

Durch die Gemeinde Wabern sind noch folgende Arbeiten im Ort durchzuführen:

Beseitigen der Unfallgefahren am Gehweg des Friedhofs und Vorplatz der Trauerhalle sind immer noch ausstehend. Der Ortsbeirat weist alle Bürgerinnen und Bürger zu erhöhter Vorsicht bei Begehung des Friedhofgehweges hin. Mit Rollatoren ist es schwierig den Weg unfallfrei zu begehen.
Der Baumschnitt in der Mönchhof-, Heerstraße und Hessenweg steht ebenfalls noch aus.
Instandsetzungen des Bürgersteigs vor dem Kindergarten und in der Chattenstraße sind noch durchzuführen, da die herausstehenden Baumwurzeln noch vorhanden sind und eine Gefahrenquelle darstellen. Beide Positionen sind Bestandteil des Haushaltsplans 2016.
Im Kreuzungsbereich der Heerstraße/Finkenweg hat sich das Straßenpflaster gesetzt beim Schneeräumen mit Räumschild kann es zu Problemen kommen, sollten die Mängel nicht behoben werden.
Bei Haus Chattenstraße 2 in der Fahrbahn (Verbundpflaster), im Gehweg Heerstr. 26 und 28 und gegenüber Haus 19 sind Setzungen im Gehweg von circa einem halben bis einem Quadratmeter. Analoges Bild vor den Häusern der schönen Aussicht 8, 12 und 24. Instandsetzungsarbeiten sollen durchgeführt werden.
Die Hecke in der Aue ermöglicht keine Sicht auf die Landstraße Richtung Lendorf bzw. Richtung Wabern. Hier ist ein Rückschritt notwendig.

Zu Punkt 5 der TO:

Inhalte des Haushaltsplans 2017:

1. Kindergarten Sanierung/Neubau

2. Neugestaltung Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus

3. Endausbau der Straße „Auf dem Kreuz“, im Haushalt 2016 Investitionstätigkeit/Finanzhaushalt 2016 wurden für 2017 200.000,– Euro in Aussicht gestellt.

4. Materialbereitstellung Beete Chattenstraße und Hessenweg, Rest Eigenleistung Dorfgemeinschaft.

5. Duschen / Waschbecken / Decke Sporthalle

6. Gläser für das Dorfgemeinschaftshaus

7. Sonnenlamellen (Jalousien) Dorfgemeinschaftshaus, waren im Haushalt 2016 unter Unterhaltungsmaßarbeiten/Ergebnishaushalt ein Betrag von 2.000,–Euro eingestellt zur Prüfung.

Begründungen und detaillierte Aufstellung sind dem Haushalts-Antrag 2017 zu entnehmen.

Zu Punkt 6 der TO:

Der Ortsbeirat konnte bereits mehrfach über die Situation in der Diskussion um den Uttershäuser Kindergarten berichten.
Zahlreiche Initiativen wurden ergriffen, um die damit verbundene Meinung der Uttershäuser, der Eltern, der Fraktionen, den Erzieherinnen zu erhalten. In einer Unterschriftenaktion, verschiedenen Befragungen, Elternsitzungen und auch in den Ortsbeiratssitzungen plädierten alle Anwesenden auf einen eindeutigen Erhalt des Uttershäuser Kindergarten. Die einhellige Meinung ist, dass ein ortsansässiger Kindergarten die Attraktivität für junge Familien am dörflichen Leben steigert und somit den Erhalt des Ortes sichergestellt werden kann. Der Ortsbeirat konnte den Standpunkt zum Uttershäuser Kindergarten der Gemeindeverwaltung, den Fraktionen und dem Bürgermeister bereits ausführlich darlegen. Die Reaktion der Gemeinde sieht nun ein Gutachten eines Ingenieurbüros vor.

Zu Punkt 7 der TO:

Karl – Heinz Heller (Kulturkreis) hat einen Plan und eine Kostenaufstellung zur Neugestaltung des Dorfgemeinschaftshausvorplatzes erstellt. Diese Planung wurde bereits der Gemeindeverwaltung präsentiert. Die Materialkosten belaufen sich auf circa 7.500€.
Die Umsetzungsarbeiten erfolgen in Eigenleistung durch die Dorfgemeinschaft.
Ohne vollständige Kostendeckung wird kein Projektstart erfolgen.

Zu Punkt 8 der TO:

50 Jahre Patenschaft mit Lormaison wird am 01.10.-03.10.2016 gefeiert. Am Sonntag, den 02.10.2016 wird abends ab 20 Uhr in der Sporthalle ein 60ziger Jahre Tanzabend stattfinden, wozu das Patenschafts Komitee herzlich einlädt.

Zu Punkt 9 der TO:

Die Wiedereröffnung der Mangel erfolgt auf ehrenamtlicher Basis, man kann nun wieder in gewohnter Art und Weise jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zum Mangeln nach Terminvereinbarung kommen. Zur Deckung der Energiekosten werden 50ct pro Minute erhoben. Sollten Überschüsse erwirtschaftet werden so kommen diese wieder der Allgemeinheit zu Gute, in dem sie in Maßnahmen des Ortsbeirates einfließen.

Zu Punkt 10 der TO:

Am 08.10. 2016 wird die Industriestraße zeitweise wegen der bevorstehenden 3. ADAC Rally Hessisches Bergland gesperrt. Gestartet wird in Wabern Ziel wird in Uttershausen der Bingeweg sein. Zuschauer sind erwünscht und können das Treiben an der Strecke verfolgen.

Zu Punkt 11 der TO:

Am 20.09. fand die Vorstandswahl der Gemeindesenioren statt, Frau Jutta Klump wurde zur 1.Vorsitzenden gewählt. Lotti Schröder und Heinrich Debes werden sie über die Funktion des stellvertretenden Vorsitzes dabei unterstützen.

Es steht ab sofort eine 15 Liter Kaffeemaschine im Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung. Die Anschaffungskosten betrugen 300€, die Gemeinde Wabern trug 200€ und der Uttershäuser Ortsbeirat 100€ der Anschaffung.

Die örtlichen Vereine werden gebeten die Termine 2017 zusammenzustellen. Hierzu wird es eine separate Sitzung geben, die Gemeinde Wabern wünscht sich eine Aufstellung aller Termine bis zum Ende diesen Jahres.

Für den Senioren-Advent-Nachmittag am 03.12.2016 werden noch fleißige Helfer zur Bedienung gesucht. Alle Interessenten können sich bei Martina Jäger oder Anna Hämel zu melden.

Im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses riecht es unangenehm, die Gemeinde wird gebeten dies zu überprüfen.

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20.50 Uhr.

Uttershausen, den 22. September 2016

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Arbeitseinsatz Uttershausen 10.09.2016

Arbeitseinsatz Uttershausen 10.09.2016

Arbeitseinsatz Uttershausen 10.09.2016
Arbeitseinsatz am 22.09.2016: Hier kamen die tatkräftigen Uttershäuser „Senioren“ zusammen, die mit insgesamt 12 Personen den Parkplatz vor dem Kindergarten in Schuss brachten. Um die Bäume des Parkplatzes wurde Splitt ausgebracht, so dass hier wieder ein ansehnliches Dorfbild vorherrscht.
Einzelne „pflegebedürftige“ Beete der Mönchhof-, Chattenstraße und Hessenweg nahmen sich die Senioren auch vor und stutzten die Hecken und Sträucher ordnungsgemäß herunter.

Die Sportgemeinschaft schnitt die Tannen und Sträucher des Utterhäuser Sportplatzes frei, auch hier ist nun wieder ein gradliniges Bild entlang des Zaunes vorhanden, ebenfalls wurde am Teichweg die Rinne gesäubert und die Böschung gemäht.

Die Freiwillige Feuerwehr Uttershausen stutzte die Bäume zwischen dem Feuerwehrhaus und der Friedhofshalle, so dass man nun auch wieder Einsicht in Bereich des Friedhofes hat.

Ausgeführte Arbeiten der Gemeindeverwaltung: Die Kanalspülung am Sportplatz wurde vorgenommen, defekte Lampen der Flutlichtanlage des Sportplatzes wurden getauscht und die sieben abgestorbenen Bäume der Chattenstraße entfernt. Leider ist der Scheinwerfer des anliegenden kleineren Spielfeldes noch defekt.

Der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat bedanken sich bei allen Uttershäuser Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen sowie bei der Gemeindeverwaltung für die tatkräftige und entschlossene Unterstützung bei den Arbeitsdiensten.
Das zeigt, das große Interesse aller Uttershäuser am Erhalt des Ortes, des damit verbundenen Ortsbildes und dörflichen Lebens besteht.
Sicherlich war ein Nachholbedarf aus den letzten Jahren vorhanden, allerdings mit kontinuierlicher Unterstützung der Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger können wir nachhaltig ein gepflegtes Ortsbild erhalten.