Durchsuchen nach
Category: Uttershausen

Arbeitseinsatz am 03.August 2019

Arbeitseinsatz am 03.August 2019

Am 03.08. ist ein Arbeitseinsatz geplant zur Pflege der Grünanlagen und Beete innerhalb des Ortes (Chattenstraße und Kindergarten/Schulhof), Treffen ist für 9 Uhr am Festplatz vorgesehen. Über zahlreiche Helfer freut sich der Ortsbeirat.

Protokoll der Ortsbeiratssitzung vom 26.Juni 2019

Protokoll der Ortsbeiratssitzung vom 26.Juni 2019

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 26. Juni 2019 im DGH Uttershausen.

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel und Anna Hämel. Olaf Altrichter entschuldigt.
Weiterhin waren 4 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend, die der Sitzung beiwohnten.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht Ortsvorsteher
4. Konzept für Spielplätze in Uttershausen
5. Ergebnisse Treffen Ortsvorsteher
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:30Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder und anwesenden Mitbürgerinnen & Mitbürger.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da Mindestanzahl von 4 Ortsbeiratsmitgliedern gegeben war.

Zu Punkt 3 der TO:

Gerhard Jäger bedankte sich bei Irene Hämel für die Hausmeistertätigkeit im Dorfgemeinschaftshaus. Sie hat ihren Posten zu Ende Mai beendet. Ortsvorsteher Jäger überreichte eine kleine Anerkennung.

Die Friedhofs-Mäharbeiten werden zukünftig durch Nikolai Kelsch übernommen, Gerhard Jäger freut über den kompetenten Ersatz und bedankte sich für die ergriffene Initiative über die Friedhofsgrenzen hinweg zum in Ordnung bringen des Parkplatzes des Dorfgemeinschaftshauses und auch der Pflege einiger Beete im Ort. Die Pflegearbeiten am Friedhof werden bis zum Jahresende durch Karl Hetzel durchgeführt.

Die Erweiterung des Baugebietes „auf dem Kreuz“ wurde seitens des Gemeindevorstandes zurückgestellt. Hintergrund ist, dass über alle Ortsteile ein Gesamtkonzept erstellt werden soll, um Baulücken in den Ortslagen zu schließen.

Die eingegangen Fichten im Wäldchen oberhalb des Gemeindehauses können kostenlos abgeholt werden. Für Fällarbeiten ist ein Kettensägeschein vorab bei der Gemeinde vorzulegen. Es ist drauf zu achten, dass das Geäst mit entfernt und die Umgebung ordnungsgemäß hinterlassen wird.

Gerhard Jäger berichtete weiterhin, dass für defekten Kühlschrank des Dorfgemeinschaftshauses zeitnah ein Ersatz seitens der Gemeindeverwaltung geliefert wird. Die Tische für das Dorfgemeinschaftshaus sind immer noch in Klärung. Es ist geplant den Fußboden auch abzuschleifen und neu zu versiegeln, diese Maßnahme soll auf kommendes Jahr verschoben werden.

Das undichte Dach der Sporthalle wird eventuell noch einmal zur Instandsetzung ausgeschrieben, der Prozess ist in Vorbereitung seitens der Gemeindeverwaltung. Außerdem wird die Eingangstür nachgestellt werden. Der Austausch der Fussmatte ist in Klärung durch das Bauamt der Gemeinde Wabern.

Leider sind die Beete innerhalb des Ortes zum Teil in einem sehr schlechten Zustand. In einer Begehung mit dem Bauamt wurde diskutiert, dass nicht gepflegte Beete zugepflastert werden oder Rasen eingesät wird.
Der Ortsbeirat freut sich auf mögliche Patenschaften für Grünflächen. Interessenten werden gebeten sich beim Ortsbeirat zu melden.
Am 03.08. ist ein Arbeitseinsatz geplant zur Pflege der Grünanlagen und Beete innerhalb des Ortes (Chattenstraße und Kindergarten/Schulhof), Treffen ist für 9 Uhr am Festplatz vorgesehen. Über zahlreiche Helfer freut sich der Ortsbeirat.

Ortsvorsteher Jäger informierte die Runde über das Ergebnis der Begehung der Friedhofshalle mit der Gemeindeverwaltung. Man möchte hier eine hellere Decke mit entsprechender Beleuchtung installieren. Zusätzlich, wenn es die vorhandene Elektrik zulässt, sollen Infrarotheizungen installiert werden. Zudem sollen die Setzungen vor der Friedhofshalle und die schleifende Eingangstür der Halle behoben werden.

Zu Punkt 4 der TO:

In Uttershausen sollen zwei Spielplätze erhalten werden. Zum einen der vorhandene im Otratring und der zwischen der schönen Aussicht & Heerstraße. Lars Witzel wird seitens des Ortsbeirates die Projektleitung übernehmen und in den Ortsbeiratssitzungen berichten. Ziel ist es, dass zunächst ein Konzept gemeinsam mit interessierten Eltern erarbeitet wird, wo die heute vorhandenen Geräte u.a. vom Kindergarten berücksichtigt werden. Interessierte Eltern melden sich bitte bei Lars Witzel, der die Aktivitäten in der Hand hält. Das finale Konzept wird innerhalb der Ortsbeiratssitzungen besprochen und dann der Gemeindeverwaltung vorgelegt, so dass diese ggfs. öffentliche Mittel beantragen kann. Ausführung zur Umsetzung ist für 2020 geplant, deshalb sollte eine Konzepterstellung möglichst bald erfolgen und abgeschlossen werden.

Zu Punkt 5 der TO:

Anna Hämel berichtete aus der Sitzung der Ortsvorsteher der Gemeinde Wabern:

Generelle Leinepflicht für Hunde innerhalb der Gemeinde Wabern kann nicht veranlasst werden, da die HundeVo §9 besagt, dass eine Gefahrenabwehrverordung erstellt werden muss, wo ausdrücklich Anleinpflichten für bestimmte Gebiete definiert und ausgeschildert werden müssen.

Offensichtlich besteht in allen Ortsteilen das Problem mit Hundekot in Beeten und an Straßenrändern. In der Regel werden Verwarnungsgelder von 50€ bis 100€ verhängt. Höhere Geldbußen müssen eine Ordnungswidrigkeit nachweisen, die den Verursacher belastbar belegen.

Beisetzungen in der Gemeinde Wabern teilen sich circa in ein Drittel Erdbeisetzungen und Zweidrittel Urnenbeisetzungen auf. In Uttershausen waren es in 2018 100% Urnenbeisetzungen.

Die Gemeinde Wabern hat eine IST Aufnahme der Friedhofssituation über alle Ortsteile veranlasst. Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass überall Grünabfälle mit Plastikmüll vorgefunden werden. An der Stelle bittet die Gemeinde, aber auch der Ortsbeirat Uttershausen drauf zu achten, dass sortenrein eine Entsorgung der Friedhofsabfälle vorgenommen wird.

Einführung der Biotonne ist für das Jahr 2021 geplant. 14 tägige Leerung des Standardgefäßes von 120 Litern soll erfolgen. Innerhalb der bestehenden Betriebsflächen der Abfallwirtschaft Lahn Fulda (ALF) in Uttershausen soll ein Biomüllkonsolidierungsplatz entstehen. Ein Bau der notwendigen Umschlagshalle ist Ende 2020 geplant. Ab 2021 soll der umgeschlagene Müll nach Thüringen zur Weiterverarbeitung verbracht werden.

Ab dem 01.01.2020 wird die gelbe Tonne im Schwalm Eder Kreis eingeführt. Für die Gemeinde Wabern wird die gelbe Tonne ausschließlich verwendet werden, eine Übergangsphase mit dem gelben Sack ist vorgesehen. Die Tonnen werden eine Größe von 240 Litern haben und werden 4 wöchig geleert.

Zu Punkt 6 der TO:

Am 11.08. wird das Dorffest seitens der Kirmesburschen ausgerichtet. Über Unterstützung beim Ausrichten und vorherigen Aufbau würden sich die Kirmesburschen sehr freuen. Der Ortsbeirat und die UttershäuserInnen freuen sich auf ein schönes Fest mit reger Teilnahme.

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 21 Uhr.

Uttershausen, den 26. Juni 2019

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Einladung zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung/Uttershausen am 26.06. 19:30 Uhr im DGH

Einladung zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung/Uttershausen am 26.06. 19:30 Uhr im DGH

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am Mittwoch, den 26.06.2019
Die Nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen findet am
Mittwoch, den 26.Juni 2019 um 19:30 Uhr im DGH Uttershausen statt.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht Ortsvorsteher
4. Konzept für Kinderspielplätze in Uttershausen
5. Ergebnisse Treffen Ortsvorsteher
6. Verschiedenes

Der Ortsbeirat Uttershausen würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, an dieser Sitzung teilnehmen würden, denn dies zeigt auch die Verbundenheit mit unseren Ort.
Besonders eingeladen werden Eltern da es bei dem Tagesordnungspunkt 4 um die Spielplätze in Uttershausen geht.

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 04.April 2019

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 04.April 2019

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 04. April 2019 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Lars Witzel, Wilfried Brauer und Anna Hämel.
Weiterhin waren 4 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung Haushalt 2019
5. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:30 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte 4 Ortbeiratsmitglieder sowie 4 interessiere Mitbürgerinnen & Mitbürger zur ersten Ortsbeiratssitzung in 2019.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Jäger berichtete, dass der Kindergarten Uttershausen nun geschlossen sei und nach Wabern umgezogen ist.

Weiterhin konnte er berichten, dass das neue Feuerwehrfahrzeug in Betrieb genommen wurde. Zusätzlich sind auch eine neue Tragkraftspritze und ein Drucklüfter angeschafft worden. Um dem neuen Feuerwehrfahrzeug eine adäquate Unterstellmöglichkeit zu bieten wurde das Tor des Feuerwehrgerätehaues umgebaut, so dass – es nun knapp in das vorhandene Gerätehaus hineinpasst.
Nichtsdestotrotz wird weiterhin an einem neuen Gerätehaus festgehalten, da die aktuellen Möglichkeiten durch das limitierte Platzvorkommen nicht zeitgemäß sind.

Gerhard Jäger informierte, dass Irene Hämel ihre temporäre Hausmeistertätigkeit für das DGH zum 30.04. beendet. Die Nachfolge ist noch Klärung und es wird auf einen nahtlosen Übergang gehofft.

Diverse Hecken wurden seitens des Gemeindebauhofes im Ort zurückgeschnitten.

Die Aschebahn des Sportplatzes ist leider in einem schlechten Zustand, es müssen dringend Maßnahmen zur Erneuerung ergriffen werden. Der Belag ist kaum noch vorhanden und an vielen Stellen kommen Pflanzen durch.

Jäger berichtete auch von der Begehung des DGH vom 01. April, wo Frau Lumpe und Herr Trautmann seitens der Gemeindeverwaltung Wabern teilnahmen. Im Fokus standen die Rollstuhlrampe im oberen Stockwerk und die kürzlich bestellten Tische. Die Rollstuhlrampe wird nun eine Wandbefestigung bekommen, dass man sie bei Bedarf wegklappen kann.
Leider haben sich mittlerweile drei unterschiedliche Formate der Tische angesammelt (1.) „Alte Tische“ im Stecksystem und höher wie die neuen Tische, 2.) „mittelalte Tische“ zum Klappen im Format 1,4m x 0,8m, 3.) „neue Tische“ zum Klappen im Format 1,2m x 0,7m). Seitens der Gemeindeverwaltung wird eine Klärung der nächsten Schritte herbeigeführt.
Zusätzlich wurde während der Begehung angeboten, dass der Maler der Gemeinde Wabern, die dunkle Flurdecke des DGH bei freien Kapazitäten analog der bereits in Eigenleistung gestrichenen Decken des DGH angepasst wird.

Es werden immer noch Bauplätze benötigt. Der Ortbeirat hatte bereits im letzten Jahr über die Antragstellung abgestimmt und diesen auf den Weg gebracht. Seitens des Ortbeirates sollen hierzu freie Plätze „Auf dem Kreuz“ entstehen. Erneut wird der Ortsbeirat einen Antrag stellen, da in der Sitzung erneut mit voller Mehrheit darüber beschieden wurde.

Der Ortsvorsteher informierte die Anwesenden über die Bürgersprechstunde vom 27.03., wo Bürgermeister Steinmetz sich den Fragen der Uttershäuser gestellt hat. Es haben sich 19 Uttershäuser/innen dazu im DGH eingefunden. Steinmetz berichtete, dass das Ärztehaus in Wabern Formen annimmt, der neue Kindergarten in Wabern 4 Gruppen beinhaltet, die Markierungen auf Frielendoferstraße geändert werden und die Hundesteuer erhöht wurde.

Zu Punkt 4 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger gab den Anwesenden einen Status zum abgegebenen Haushaltsplan 2019, der bereits seitens der Gemeinde Wabern beschlossen ist. Leider kann die Umsetzung erst dann erfolgen – nach neuer Hessischer Gemeindeordnung – wenn, die Finanzierungen des Gesamthaushaltes abgeschlossen ist.

Nachfolgend der Status:

9 neue Klapptische DGH – erledigt, weitere Schritte in Klärung

10 neue Thermokannen für DGH – erledigt

Stuhltransportkarre DGH – erledigt

Mobile Rollstuhl-Aluminiumrampe DGH – erledigt

Geschirrausstattung DGH für 80 Personen – in Prüfung durch Bauamt

Teersetzung im Bereich Schöne Aussicht – in Prüfung durch Bauamt

Pflastersetzung im Bereich Heerstraße/Finkenweg – in Prüfung Bauamt

Sanierung der Decke und Wände Friedhofshalle – Ausführung in 2019/2020

Neue Beleuchtung und Wandheizung der Friedhofshalle – Kostenberechnung durch Bauamt mit Ausführung in 2020

2 Gastronomiekühlschränke für das DGH – ggfs Tausch mit einem vorhandenen Kühlschrank aus dem DGH in Niedermöllrich.

Bereitstellung Material zur Beet Gestaltung in Höhe von 200€ – wird zur Ausführung in 2019 breitgestellt.

Spielgeräte Spielplatz Oberdorf – Konzept soll vorgelegt werden.

Wegdecke Heinrichstraße bis Eingang Friedhof – Verschiebung auf spätere Haushaltsjahre.

Zu Punkt 5 der TO:

Zur Konzepterstellung für den Spielplatz im Oberdorf werden die betroffenen Eltern mit dem Ortbeirat gemeinsam zusammenkommen.

Die Notfalltür an der Turnhalle endet im Beet/Grünbereich des Kirchgartens, es sollen einige Reihen Pflaster verlegt werden.

In Höhe der Chattenstraße 13 steht immernoch ein Baumstumpf im Gehwegsbereich, der beseitigt werden soll.

Die seitens der Gemeinde Wabern angedachte Blumenwiese auf dem Friedhof, soll nach Auffassung des Ortsbeirates nicht umgesetzt werden.

Im „Wäldchen“ vor dem Gelände der Firma Kimm sind einige Bäume kaputt gegangen. Es sollen neue Bäume gepflanzt werden.

Am Randes des Grüngürtels vor dem Betriebsgelände der Firma Kimm wurden Steine/Schutt abgelagert. Der Ortsbeirat weist daraufhin, dass dies zu unterlassen ist.

Grundsätzlich ist der Gedanke zur Beseitigung des Hundekots in Plastikbeuteln sicherlich ein guter Ansatz und begrüßenswert, allerdings gehört auch der finale Schritt vollzogen, diese im Müll zu entsorgen. Es ist kein haltbarer Zustand, dass diese Beutel an Zäune gehängt werden.

Der Friedhofs – Grünabfall ist eine reine „Biotonne“ und Gestecke, Plastik, etc sind anderweitig zu entsorgen.

Setzung im Teer unter dem Friedhofstor muss beseitigt werden.

Veranstaltungstermine: Am 19.Mai ist Tag des Liedes, der MGV wird 140 Jahre alt und am 11. August wird das Dorffest stattfinden.

Schlusswort:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 21:00 Uhr.

Uttershausen, den 04. April 2018

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Bambinifeuerwehr Uttershausen sucht Nachwuchs

Bambinifeuerwehr Uttershausen sucht Nachwuchs

Wir brauchen Nachwuchs, die BAMBINIFEUEWEHR in Uttershausen!

Was macht eine Bambinifeuerwehr?

Hier können Kinder ab dem 6.Lebensjahr das Thema „Feuerwehr“ kennenlernen und ab dem 10.Lebensjahr dann automatisch in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Das Ziel ist klar, Kinder sollen spielerisch an die Fragen des Brandschutzes herangeführt werden, als eine Art erweiterte Brandschutzerziehung durch Spiel und Spaß.

Hierbei sollen insbesondere

– Erziehung, Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit
– Interesse wecken an der Jugendfeuerwehrarbeit/Teamarbeit
– Selbstschutzes in Gefahrensituationen

gefördert werden.

Wir treffen uns jeden 2 Donnerstag ab 17 Uhr in der Feuerwehr Uttershausen.
Ansprechpartner Wolfgang Hocke 0163/1450480 oder 5517

Komm doch einfach mal vorbei und schau es Dir mal an! Wir freuen uns auf Dich.

Hier die nächsten Termine:

27.März/ 10.April/ 08. und 22.Mai Angriffsübung
01.Juni Bambinifeuerwehrtag in Melsungen, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
05.Juni Erste Hilfe
19.Juni Feuerwehrknoten
14.August Gerätekunde
24.-25.August 24 Stundenübung, Details werden dann noch bekannt gegeben
28.August Feuerwehrknoten
11.September Feuerwehrtechnische Ausbildung
25.September Angriffsübung

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am 04.April 2019

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am 04.April 2019

Einladung zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung des Ortsbeirates Uttershausen am
Donnerstag, den 04.April 2019 um 19:30 Uhr im DGH Uttershausen.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung Haushalt 2019 Ortsteil Uttershausen
5. Verschiedenes
Der Ortsbeirat Uttershausen würde sich über einen zahlreichen Besuch zu dieser Sitzung sehr freuen

Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 13.12.2018

Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 13.12.2018

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 13. Dezember 2018 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Lars Witzel und Anna Hämel.
Wilfried Brauer war entschuldigt.
Weiterhin waren 24 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Jahresrückblick 2018
5. Erstellen Veranstaltungskalender 2019
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte 4 Ortbeiratsmitglieder sowie 24 interessierte Mitbürgerinnen & Mitbürger zur letzten Ortsbeiratssitzung in 2018.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da 4 von 5 Ortsbeiratsmitgliedern anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger berichtete über die folgenden Punkte aus der Ortsvorstehersitzung der Großgemeinde Wabern.
Er informierte, dass die Eröffnung des Waberner Kindergartenneubaus für den 01.02.2019 geplant ist.
Die Wiese gegenüber Autohaus Eisenberg in Wabern wird mit Ein-Personen-Appartments bebaut. Bauherr ist die Diakonie Baunatal, die ab 2020 für die behinderten Werkstätten hier Wohnungen schafft.
Das geplante Ärztehaus neben dem Altenheim soll neben den Ärzten auch eine Tagespflege der Diakonie, Krankengymnasten sowie eventuell ein Sanitätshaus beinhalten.
Die Veranstaltungen „junges Wabern“ hat auch in Uttershausen stattgefunden, es wurden Jugendliche ab 14 Jahren angeschrieben, um mit Bürgermeister C. Steinmetz in den Dialog zu gehen. Das Ergebnis der Diskussion liegt noch nicht vor.
Länderregion Schwalm Aue soll in den Ortschaften Baulücken identifizieren.
In 2019 werden die Sandkästen innerhalb der Gemeinde gereinigt und wieder aufgefüllt. Der Dienstleister ist bereits beauftragt.
Ab 2019 wird man in der Gemeindeverwaltung mit EC Karte bezahlen können.
Waberner Bahnhofstraße wird in 2019 final ausgebaut werden.
Der Bahnhof Wabern wurde nach den zahlreichen Umbauarbeiten am 30.11.2018 eingeweiht.

Gerhard Jäger teilte mit, dass an der Bahnstrecke Richtung Wabern zwischen der Bahntrasse und dem Radweg eine Bank stand. Diese wurde mit Fundamenten von Chaoten herausgerissen und auf die Bahnstrecke geworfen. Ein durchfahrender Zug wurde dadurch leicht beschädigt.

Ortvorsteher Jäger lobte die Initiative der Uttershäuser MitbürgerInnen und dankte u. a. für die Mithilfe bei der Pflege der öffentlichen Beete im Ort. Allerdings erinnerte er an die Kehr- und Räumpflicht und appellierte an die, die dieser Plicht nicht nachgehen und vor ihren Häusern zum Teil sehr unansehnliche Zustände im Übergang zum öffentlichen Bereich haben.

Zu Punkt 4 der TO:

Da in den ersten Monaten 2018 keine finanziellen Mittel seitens der Gemeinde Wabern flossen, verlief der Maßnahmenstart des Jahres sehr schleppend. Es konnten leider nur kleinere Arbeiten ausgeführt werden, die durch die Dorfgemeinschaft selbst gestemmt werden konnten, wusste Ortsvorsteher Jäger zu berichten:
Reparatur der Lichterketten des Weihnachtsmarktes und des Weihnachtsbaumes. Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Reinhold Weniger.
Säubern der Beete und Grünanlagen im Bereich des DGH sowie der Heerstrasse/Ecke Weinberg, Mönchhofstrasse/Ecke Chattenstrasse.
Die Sitzbänke der Gemarkerung Uttershausen wurden freigeschnitten.
Die Kirschlorbeerhecke am Friedhof wurde zurückgeschnitten.
Diverse kleinere Arbeiten am DGH Vorplatz wurden durchgeführt.
Der neue Weg „Kalle Natura“ wurde errichtet und zwischenzeitlich ist schon eine Skulptur entwendet worden.

Seitens der Gemeindeverwaltung wurde die Sporthalle fertiggestellt. Gerhard Jäger richtete seinen Dank an die Gemeindebeschäftigten, die dies durchgeführt haben.
Offen sind noch die Beleuchtung, diese wird noch vollständig ausgetauscht durch LED Lampen, da aktuell nur gut 50% der Leuchten in Takt ist. Ebenfalls ist das Dach noch undicht und die Traufschalung ist marode und droht herabzufallen.

In den letzten drei Monaten des Jahres wurden doch noch einige Punkte des Haushaltsplanes erfüllt. Die neuen Tische für das DGH wurden geliefert, neue Thermokannen sind beschafft worden sowie die Transportkarre für die Stühle ist nun da. Außerdem hat man seitens der Gemeinde das Material für den Friedhofszaun bereitgestellt. Ortsvorsteher Jäger dankte allen Beschäftigten der Gemeindeverwaltung, die das möglich gemacht haben.

Der neue Friedhofszaun wurde in Eigenregie durch die Uttershäuser aufgestellt. Zuvor wurde der alte Zaun entfernt und entsorgt. Gerhard Jäger bedankte sich bei allen Helfern und bei den beiden Firmen „Transportunternehmen & Baggerarbeiten Altrichter“ für die Anfuhr von Mutterboden und bei der „Tischlerei Morsch“ für die Bereitstellung von Lattenmaterial zur Abstützung des Doppel-Steg-Matten-Zaunes.

Im Namen des Ortsbeirates bedankte sich Ortsvorsteher Gerhard Jäger bei allen Helfern die in diesem Jahr mit Rat und Tat dem Dorf zur Seite standen. Er dankte auch der Bürgermeister Steinmetz, dem Gemeindevorstand, der Gemeindevertretung und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung & Bauhofes für die gute Zusammenarbeit in 2018. Außerdem hob Ortsvorsteher Jäger die Arbeit der örtlichen Vereine hervor, ohne den Einsatz der Vorstände und Mitglieder wäre eine Ortsgemeinschaft, wie wir sie in Uttershausen haben nicht möglich. Beispielhaft nannte Ortsvorsteher Jäger für engagierte Uttershäuser: Verena Donners, die eine Web Site www.mein-uttershausen.de pflegt, dort aktuelle und grundsätzliche Informationen rund um Uttershausen bereitstellt. Karl Hetzel und Irene Hämel dankte Gerhard Jäger für ihren Einsatz am Friedhof und im Gemeinschaftshaus. Karl Heinz Heller hobt Ortsvorsteher Jäger nochmals hervor, da er in jedem Arbeitseinsatz sein gesamtes Equipment zur Verfügung stellt und dadurch eine solide Basis für jedes Vorhaben liefert. Allen genannten wurde als Dank ein Präsent überreicht.

Gerhard Jäger blickt zufrieden auf 2018 und freut sich sehr über die Unterstützung, die Hilfe und den Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft in Uttershausen. Er dankte seinen Ortbeiratskollegen für die gute Zusammenarbeit während des letzten Jahres und freut sich auf die kommende Zeit.

Zu Punkt 5 der TO:

Veranstaltungskalender 2019 Uttershausen

Januar 2019

18.01.2019 Verbandssitzung Freiwillige Feuerwehr Uttershausen
19.01.2019 Verbandssitzung Jugend Freiwillige Feuerwehr Uttershausen
26.01.2019 Jahreshauptversammlung Fischereiverein Uttershausen

Februar 2019
02.02.2019 Wintersause Kirmesteam Uttershausen/Udenborn
02.02.2019 Arbeitsdienst Fischereiverein Uttershausen
07.02.- 10.02.2019 Skifreizeit Freiwillige Feuerwehr Uttershausen
16.02.2019 Arbeitsdienst Fischereiverein Uttershausen
16.02.2019 Jahreshauptversammlung MGV Uttershausen
23.02.2019 Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Uttershausen
24.02.2019 Konzert in der Kirche Kulturkreis Uttershausen

März 2019
15.03.2019 Jahreshauptversammlung Kulturkreis Uttershausen
30.03.2019 Jahreshauptversammlung Gemeinde Freiwillige Feuerwehr Uttershausen

April 2019
28.04.2019 Anangeln Fischereiverein Uttershausen

Mai 2019
25.05.2019 Kreiswettkämpfe Ziegenhain Freiwillige Feuerwehr Uttershausen
25.05.2019 Arbeitsdienst Fischereiverein Uttershausen
30.05.2019 1. Hegefischen Fischereiverein Uttershausen

Juni 2019
08.06.- 10.06.2019 Gäste aus Lormaison in Uttersh. Patenschaft Lormaison/Uttershausen
29.06.2019 Arbeitsdienst Fischereiverein Uttershausen

Juli 2019
06.07.2019 2. Hegefischen Fischereiverein Uttershausen

August 2019
31.08.- 01.09.2019 Nachtangeln Fischereiverein Uttershausen

September 2019
14.09.2019 Exkursion Kulturkreis Uttershausen
14.09.2019 Arbeitsdienst Fischereiverein Uttershausen
21.09.2019 Kräuterseminar Kulturkreis Uttershausen
22.09.2019 Familienangeln Fischereiverein Uttershausen

Oktober 2019
03.10.2019 3. Hegefischen Fischereiverein Uttershausen
18.10.- 20.10.2019 Kirmes mit Festzug Kirmesteam Uttershausen/Udenborn

November 2019
30.11.2019 25. Uttershäuser Weihnachtsmarkt Örtliche Vereine Uttershausen

Dezember 2019
22.12.2019 Musikalischer Gottesdienst MGV Uttershausen
27.12.2019 Wandern Lormaisonstr. Dorfgemeinschaft Uttershausen
28.12.2019 Abangeln Fischereiverein Uttershausen
Zu Punkt 6 der TO:

Ortvorsteher Jäger wünschte den Anwesenden eine frohe Weihnachtszeit und schöne Festtage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Start nach 2019 mit viel Gesundheit für den Jahresverlauf.

Schlusswort:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20:30 Uhr.

Uttershausen, den 13. Dezember 2018

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN. 13.12.2018

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN. 13.12.2018

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Am Donnerstag, den 13.12.2018 findet die letzte öffentliche Ortsbeiratssitzung von Uttershausen im Jahr 2018 im DGH Uttershausen statt.
Termin Donnerstag, den 13.12.2018, 19:00 Uhr im DGH Uttershausen

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Rückblick auf das Jahr 2018
5. Erstellen Veranstaltungskalender 2019 örtliche Vereine Uttershausen
6. Verschiedenes

Im Anschluss an die Versammlung möchte der Ortsbeirat Uttershausen allen Uttershäuser für deren Unterstützung im fast abgelaufenen Jahr 2018 Dank sagen und zu einem kleinen Imbiss einladen.
Der Ortsbeirat hofft auf eine große Teilnahme der Uttershäuser an der letzten Ortsbeiratssitzung 2018.