Durchsuchen nach
Category: Uttershausen

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 20.September 2018

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 20.September 2018

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 20. September 2018 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter und Anna Hämel.
Weiterhin waren 6 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung/Haushaltsplan 2019
5. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder, Mitbürgerinnen & Mitbürger.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da 3 von 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Viele der Maßnahmen, die der Ortsbeirat in den Haushaltsplan der Gemeinde Wabern gemeldet hat, wurden noch nicht erfüllt.

Hervorzuheben ist der Friedhofszaun, der mittlerweile keine Funktion mehr hat, da dieser absolut marode ist. Diverse Meinungen und damit verbundene Angebote haben den Vorgang deutlich verzögert. Der aktuelle Status ist, dass es einen Zaun in der Höhe von 1,4 m geben soll mit Tür und in Ausführung eines Stabmattenzaunes.
Gerhard Freudenstein ist in der Angebotsbeschaffung.

Die Tische für das DGH sowie die Thermokannen sind laut Gemeindeverwaltung bestellt.

Positiv ist zu berichten, dass durch Eigenleistung, doch einiges bewegt werden konnte. Z. B. wurden die Stühle des Dorfgemeinschaftshauses gereinigt. Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei allen Helfern.

Für das DGH wurden Stuhl Hussen beschafft, diese stehen ab sofort zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine private Anschaffung, die man sich leihen kann bei Nutzung des DGH.

Es gibt einen neuen Weg, den „Kalle Natura“ dekoriert mit Sehenswürdigkeiten. Bilder sind auch auf der Uttershäuser Internetseite zu finden.

Zu Punkt 4 der TO:

Der Haushaltsplan umfasst die folgenden Dinge:

Die nicht erfüllten Umfänge von 2018 werden erneut aufgeführt und beantragt.
Sanierung Friedhofshalle (Deckenanstrich, Beleuchtung und Heizung)
2 Gastrokühlschränke für das Dorfgemeinschaftshaus
Erneuerung Spielplatz Heerstrasse/Schöne Aussicht

Zu Punkt 5 der TO:

Radweg hinter der Bahn Richtung Lendorf circa 50m hinter dem Bahnhaus – befindet sich ein eingebrochenes Betonrohr, Achtung Unfallgefahr.

Dorfplatz bedarf der dringenden Reinigung, da Unkraut durch die Pflastersteine wächst.

Einige Beete in der Chattenstraße müssen dringend gesäubert werden, da diese höchst unansehnlich sind und mit Unkraut wild durchwachsen sind.

Es wird nochmals auf die Kehr- und Räumpflicht hingewiesen, da einige Mitbürger dieser Pflicht nicht nachkommen. Allerdings sollte auch in diesem Punkt die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen, da die Kehrintervalle vor dem Kindergarten, der Bushaltestelle, dem Friedhof und der Turnhalle sehr weit auseinander liegen und es mitunter auch dort nicht sauber ist.

Die großen Bäume am Friedhof sollen durch die Gemeinde rückgeschnitten werden. Der Kirschlorbeer wird seitens des Ortsbeirates zurückgeschnitten.

Des weiteren wurden Schuttablagerungen am Ortsrand entdeckt, beispielsweise oberhalb des Friedhofes Richtung Wäldchen ist eine größere Menge zu finden.

Die Beleuchtung der Turnhalle hat circa 16 defekte Leuchten, diese müssen dringend instand gesetzt werden.

Die Beleuchtung der Heerstraße ist nicht flächendeckend. Es gibt einige dunkele Ecken im Straßenverlauf. Es soll seitens der Gemeinde geprüft werden, wie man hier eine Lösung herbeiführen kann.

Der Vorschlag der Gemeinde zum Anlegen einer Blumenwiese am Friedhof wird grundsätzlich begrüßt, allerdings sieht der Ortsbeirat, dass bei Nichtpflege und Wassermangel es sehr unansehnlich wird und nicht mehr dem erwarteten Bild eines Friedhofes gerecht wird. Somit spricht sich der Ortsbeirat gegen das Anlegen der Blumenwiese aus.

Es soll ein Arbeitsdienst stattfinden am 29.09. um 9 Uhr zum Rückschneiden des Kirschlorbeers. Bei zahlreichen Teilnehmern wird auch die Beetpflege innerhalb des Friedhofes angegangen. Die Dorfgemeinschaft freut sich über rege Teilnahme der der Uttershäuser (innen).

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20.15 Uhr.

Uttershausen, den 20. September 2018

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Wanted!

Wanted!

Gesucht

 Vermisst
Vermisst

Herr Kowalski und die Uttershäuser sind erschüttert! Frau Kowalski ist spurlos verschwunden. Sachdienliche Hinweise, die zu dem aktuellen Aufenthaltsort beitragen könnten, bitte als Kommentar. Herr Kowalski würde sich freuen, wenn seine Frau wieder auftaucht. Er hat Hunger.

Einladung zur Ortsbeiratsitzung am 20.09.18 im DGH Uttershausen

Einladung zur Ortsbeiratsitzung am 20.09.18 im DGH Uttershausen

Die Nächste Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen findet am
Donnerstag, den 20.September 2018 um 19:00 Uhr im DGH Uttershausen statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung des Ortsteils Uttershausen für den
Haushaltsplan 2019
5. Verschiedenes

Der Ortsbeirat Uttershausen würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Sitzung teilnehmen würden, denn dies zeigt auch die Verbundenheit der Bürger mit ihrem Ort. Besonders möchten wir die Vereinsvorstände der Uttershäuser Vereine zu der Ortsbeiratssitzung einladen, da es um den Haushalt 2019 geht.

Arbeitsdienst am Samstag 29.09.2018
Am Samstag, den 29.September 2018 um 09:00 Uhr, wollen wir einen Arbeitsdienst am Friedhof Uttershausen durchführen. Wir wollen den Kirschlorbeer am Friedhof zurückschneiden und bei genügender Beteiligung eventuell noch die Rabatten am Friedhof säubern. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung der Uttershäuser/innen. Bitte Arbeitsutensilien wie Heckenscheren, Rechen, Hacken, Schubkarren usw. mitbringen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 28.Juni 2018

Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 28.Juni 2018

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 28. Juni 2018 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel und Anna Hämel. Olaf Altrichter entschuldigt.
Weiterhin waren interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Sachstand Biomüll Umschlagshalle
5. Anstehende und erledigte Maßnahmen
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder und Mitbürgerinnen & Mitbürger.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da 4 von 5 Ortsbeiratsmitgliedern anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Jäger teilte mit, dass noch keine Haushaltsmittel seitens der Gemeinde Wabern nach Uttershausen geflossen sind, somit konnten noch keine Maßnahmen seitens des Ortsbeirates ergriffen werden.

Zu nennen wären hier die Erneuerung des Friedhofzaunes und die diversen kleinere Anschaffungen im Dorfgemeinschaftshaus (DGH).
Stühle des DGH sollen auf mögliche Reinigung geprüft werden. Die Erneuerungen der Tische bedürfen zunächst durch die Prüfung des Gemeindevorstands. Thermoskannen sind laut Gemeindeverwaltung im Bestellprozess.

Die beantragte Erweiterung der Bauplätze „hinter dem Kreuz“ werden durch den Gemeindevorstand noch geprüft.

Zu Punkt 4 der TO:

Am 04. Juni wurde seitens der interessierten Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger eine Begehung des zukünftigen Standortes der ALF-Biomüllumschlaghalle vorgenommen. Bis dato war noch kein Bauantrag gestellt. Die ALF ist noch in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium wegen der Filteranlage. Die Halle soll circa 30 m * 40 m groß werden.

Zu Punkt 5 der TO:

Da noch keine finanziellen Mittel oder Materiallieferungen seitens der Gemeinde Wabern geflossen sind. Beschränken sich die ausgeführten Maßnahmen in Eigenleistung auf Beetsäuberung im Parkplatzbereich des Dorfgemeinschaftshauses und Beetsäuberung Ecke Heerstraße/Weinberg.
Des Weiteren wurden die Bänke im Gelände um Uttershausen frei geschnitten und kleine Arbeiten um das DGH ausgeführt.

Ortsvorsteher Gerhard Jäger hob nochmals hervor, dass einige Uttershäuser Mitbürger ihre Beete und Grünanlagen im Straßenbereich hervorragend pflegen. Besonders möchte er sich auch bei denen bedanken, die trotz hohen Alters immernoch aktiv sich daran beteiligen.

Es ist vorgesehen die folgenden Maßnahmen noch in Eigenleistung zu erledigen:
2 weitere Bänke sollen noch um Uttershausen positioniert werden.
Streichen der Bänke vor dem DGH
Neuer Anstrich des Flures im DGH
Reinigung der Stühle des DGH
Aufstellen des neuen Friedhofzaunes, wenn dieser den Anspruch einer Friedhofseinfriedung gerecht wird. Der Ortsbeirat hat einen Doppelstegmattenzaun beantragt, seitens des Gemeindevorstandes wird ein Maschendrahtzaun in Betracht gezogen.
Weiterer Arbeitsdienst zur Beetpflege

Seitens der Gemeinde Wabern wurde erledigt:
Straße am Kreuz wurde fertiggestellt mit Haushaltsmitteln 2017
Mülltonnen wurden im Bereich Logistikhallen aufgestellt. (Es wird in Betracht gezogen einen Parkplatz zu erschaffen im Bereich der alten Waage der Mülldeponie, so dass die LKW Fahrer dort parken können.)

Arbeiten und Maßnahmen die noch seitens der Gemeinde Wabern ausstehen:
Abdichten des Sporthallendaches, da es im Inneren schon sichtbare Wasserschäden gibt.
Zugemauerte Glasbausteine der Sporthallenfassade müssen noch verputzt und gestrichen werden.
In der Chattenstraße auf Höhe Nummer 11, in den Bereich der ausgefrästen Baumwurzel, müssen noch Pflasterarbeiten erfolgen.
Beete in der Chattenstraße, Mönchhofstraße, Hessenweg und Heerstraße säubern.
Baumschnitt am Dorfplatz.
Erneuerung diverser Straßenschilder, da diese nicht mehr lesbar sind.
Schotterfläche (ehemaliges Beet) vor der Sporthalle instand setzen.

Zu Punkt 6 der TO:

Wanderung der Rentner zum Boot wurde verschoben auf den 03. September

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20 Uhr.

Uttershausen, den 28. Juni 2018

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Ortsbeiratssitzung am 28.06.2018 um 19 Uhr

Ortsbeiratssitzung am 28.06.2018 um 19 Uhr

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am Donnerstag 28.06.2018
Die Nächste Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen findet am
Donnerstag, den 28.06.2018 um 19:00 Uhr im DGH Uttershausen statt.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht Ortsvorsteher
4. Neubau Halle für Biomüll, Sachstand
5. Anstehende und erledigte Maßnahmen
6. Verschiedenes

Der Ortsbeirat Uttershausen würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Sitzung teilnehmen würden, denn dies zeigt auch die Verbundenheit mit unseren Ort.

Besichtigung der Firma ALF Uttershausen am 04.Juni 2018

Besichtigung der Firma ALF Uttershausen am 04.Juni 2018

Am 04.Juni 2018 um 14:00 Uhr haben wir einen Besichtigungstermin bei der Firma ALF (Abfallwirtschaft Lahn Fulda) in Uttershausen. Hier wird uns unter anderen auch der geplante Standort der neuen Halle für Biomüll gezeigt. Zu dieser Führung sind alle Uttershäuser/innen recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Bushaltestelle des Kindergartens und wandern dann zu dem Betriebsgelände der Firma ALF. Wer nicht mit wandern möchte, aber trotzdem an der Führung teilnehmen will, findet sich dann um 14:00 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Firma ALF in Uttershausen ein.
Bei Rückfragen: Gerhard Jäger 05683-8100

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 22. März 2018 im DGH Uttershausen

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 22. März 2018 im DGH Uttershausen

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 22. März 2018 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel und Anna Hämel.
Olaf Altrichter fehlte entschuldigt.
Weiterhin waren 16 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend, die der Sitzung beiwohnten.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Sachstand Bio-Müll-Umschlaghalle
4. Status zum Haushaltsplan 2018
5. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder und Mitbürgerinnen & Mitbürger.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da die Mindestanzahl von 4 Ortsbeiratsmitgliedern gegeben war.

Zu Punkt 3 der TO:

Der Ortsbeirat steht nach wie vor der neu geplanten Bio-Müll-Umschlagshalle auf dem heutigen Gelände der ALF kritisch gegenüber. In zwei Besichtigungen (1x unangemeldet) konnten sich Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger sowie der Ortsbeitrat einen Überblick in der seitens der EAM betrieben Bio-Gasanlage in Stausebach verschaffen, diese muss analoge Prämissen an den Betrieb einer Umschlagshalle erfüllen.
Seitens der zukünftigen Betreiber (ALF) der geplanten Umschlagshalle in Uttershausen wird zugesichert, dass man die Filteranlagen auf dem neusten Stand installieren wird, der Bio-Müll abends aus der Halle verbracht wird und regelmäßige Prüfungen und entsprechende Dokumentationen vorgenommen werden. Die Ausschreibungen der Bauumfänge sind für April/Mai vorgesehen

Zu Punkt 4 der TO:

Im Rahmen des Haushaltsplanes wurde für Uttershausen ein Budget von 6.200€ für 2018 vorgesehen.
Im Wesentlichen soll die Bestuhlung und die Tische des DGH damit erneuert werden. Erste Kostenaufwände liegen vor, so soll der Neubezug der vorhandenen Stühle circa 75€ kosten und ein neuer Klapptisch 225€.

Für die Beete der Chattenstraße und des Hessenweges werden weitere Mittel seitens der Gemeinde Wabern bereitgestellt.

Die Aschebahn des Sportplatzes darf mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden. Die Gemeinde Wabern wird entsprechende Spritzmittel beschaffen.

Die Sanierungsarbeiten der Turnhalle sind gut vorangekommen. Die Rampe im Eingangsbereich wurde neu geschaffen, die Fussmatte ist installiert, Malerarbeiten sind abgeschlossen.

Die Preisanfrage für eine Rampe im oberen Bereich des DGH (Veranstaltungsraum zu den WC´s) ist im Prozess.

Zu Punkt 5 der TO:

Friedhofsgestaltung:
Der Ortsbeirat und K. Hetzel haben sich für die Position der Urnen-Baumgräber hinter dem Ehrenmal, unter den 4 existierenden Bäumen entschieden.
Die Wege des Friedhofs werden erweitert. Vom Eingangsbereich (Türchen Heinrichstr.) bis hin zu den Gemeinde Garagen soll der Ausbau erfolgen. Urnen-Rasengräber sollen im unteren Teil der linken Friedhofsseite etabliert werden und normale Gräber oberhalb der Höhe zu den Gemeinde Garagen.

Bauplätze: Aktuell gibt es keine Bauplätze in Uttershausen. Es wird seitens des Ortbeirates ein Antrag an die Gemeindeverwaltung erfolgen, um neue Bauplätze „Auf dem Kreuz“ anbieten zu können. Der Ortsbeirat entschied einstimmig.

Bericht zur Sitzung der Ortvorsteher vom 21.03.2018: Die neue Kindergartenstätte in Wabern wird 6 Gruppen beinhalten und circa 3 Mio. € kosten, davon werden durch Fördermittel 800.000 € gedeckt.

Internet – Breitband – Verbindung: Verkabelung wurde bereits verlegt. Weitere Informationen werden folgen.

Brücke B254 auf der Höhe Bahnhof Wabern wird saniert, teilweise kann es zur Vollsperrung kommen.

Energieberatung: Seitens der Gemeinde Wabern werden Energieberatungen vermittelt. Bei Bedarf bitte am Bauamt bei Herrn Trautmann melden.

Sportplatzbeleuchtung: Die Nebenplatzbeleuchtung wird repariert.

Geschwindigkeitsmessung: Die mobile Geschwindigkeitskontrolle soll wieder für einige Wochen in Uttershausen aufgestellt werden.

Parksituation im Bereich der Ampel zum Unterdorf soll durch Ansprache der betroffen Fahrzeughalter, die im Kreuzungsbereich parken entspannt werden.

Straßenschäden: Innerhalb der Chattenstraße sind zwei Setzungen im Pflaster zu verzeichnen. Die Gemeinde wird dazu angesprochen.
Auf Höhe der Chattenstraße 11 muss aufgrund einer Baumentfernung, die Lücke im Gehweg zugepflastert werden.

Vermüllung Steinweg (Logistikhallen): Vermüllung, Urin & Kot durch die wartenden LKW Fahrer auf den Wegen und Flächen. Dringender Handlungsbedarf wird seitens des Ortsbeirates gesehen. Die Verantwortlichkeit ist in Klärung.

Starkes Dorf vom Land Hessen wird auch dieses Jahr erfolgen: Seitens des Ortbeirates wird sich gegen eine Teilnahme ausgesprochen.

Renovierung der Leichenhalle wurde in der Sitzung durch die Mitbürger hervorgebracht. Der Ortsbeirat wird das in der Beantragung der Haushaltmittel 2019 berücksichtigen.

Kommende Termine:
Es wird eine Bürgersprechstunde im DGH mit Bürgermeister Steinmetz am 28.03.2018 ab 18 Uhr geben.

Am 09.06.2018 ab 12 Uhr findet das Kindergartenfest mit Unterstützung der örtlichen Vereine statt. Wo alle Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Das „Krizzebaumfest“ wird am 04.08.2018 stattfinden.

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 21 Uhr.

Uttershausen, den 22. März 2018

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel