Durchsuchen nach
Category: Uttershausen

Ortsbeiratssitzung 22.03.2018

Ortsbeiratssitzung 22.03.2018

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am Donnerstag 22.03.2018
Die Nächste Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen findet am
Donnerstag, den 22.03.2018 um 19:00 Uhr im DGH Uttershausen statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Neubau Halle für Biomüll, Sachstand
4. Bericht Rückmeldung der Gemeinde „Mittelanmeldung Haushaltsplan 2018“
5. Verschiedenes

Der Ortsbeirat Uttershausen würde sich freuen, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Sitzung teilnehmen würden, denn dies zeigt auch die Verbundenheit mit ihrem Ort.

Protokoll Ortsbeiratssitzung 30.11.2017

Protokoll Ortsbeiratssitzung 30.11.2017

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN (Entschuldigung für die späte Einstellung des Beitrages)

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 30. November 2017 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Lars Witzel, Wilfried Brauer und Anna Hämel.
Weiterhin waren 60 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend sowie Bürgermeister Claus Steinmetz, Dr. Zulauf (ALF), von dem Gemeindevorstand Gerhard Freudenstein und Klaus Urbanek.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorstehers und Jahresrückblick
4. Rekultivierung Sand- und Kiesabbauareal der Firma Kimm
5. Biomüllumschlagplatz und Grünabfallannahme ALF
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die anwesenden Teilnehmer sowie Herrn Bürgermeister Claus Steinmetz, die anwesenden Gemeindevertreter und Herrn Dr. Zulauf als Gastredner zu TO 5.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist, da alle 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend sind.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei allen Helfer/innen und dem Ortsbeirats -Team für die in 2017 erbrachte Unterstützung, da ohne solche tatkräftige helfende Hände eine so großer Umfang an Pflege-/Renovierungs-/Reparatur-/Gestaltungsmaßnahmen nicht möglich ist.

Er unterstrich in seiner Ansprache nochmals die geleistete Arbeit in den Vereinen, Feuerwehr, Kirche und Diakonie, die für ein soziales Miteinander innerhalb der Dorfgemeinschaft unverzichtbar ist. Der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof und Bürgermeister dankte er für das offene Ohr und die Hilfe in den vergangenen elf Monaten.

Für den ehrenamtlichen Betrieb der Mangel bedankte sich Ortsvorsteher Jäger mit einem Präsent bei Verena Donners und Anna Hämel.

Karl Hetzel, der seit Jahren den Friedhof in einem hervorragenden und vorbildlichen Zustand erhält – dankte er mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Nicole Appel die temporär die Hausmeistertätigkeit im Gemeinschaftshaus übernahm wurde auch mit einem Präsent für die gute geleistete Arbeit bedacht. Irene Hämel übernahm ab dem 01.11.2017 die Hausmeistertätigkeit und auch sie wurde mit einem kleinen Geschenk begrüßt.

Das Jahr begann herausfordernd, da die Standortentscheidung des Kindergartens zu fällen war. Seitens des Uttershäuser Ortsbeirates wurde der Uttershäuser Standort favorisiert, allerdings wurde die Entscheidung seitens der Gemeindevertreter für Wabern gefällt.

Positiv zu berichten gab es viele Dinge, die Uttershausen wieder etwas vorangebracht haben. Allen voran der neu gestaltete Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses, der durch viele aktive Helfer und Sponsoren nun ein tolles neues Bild abgibt.

Im Dorfgemeinschaftshaus wurde der Saal in Eigenleistung gestrichen. Weitere Eigenleistungen haben die Uttershäuser bei dem Heckenschnitt des Friedhofs und der Pflege der Beete am Strassenrand erbracht.

Die Friedhofshalle wurde seitens der Gemeinde auf Vordermann gebracht u.a. wurden die Wasserschäden, das Tor, Regenfallrohre und Stolperfallen vor der Halle in Stand gesetzt. Weiterhin wurde seitens der Gemeinde die Verdunklung des Gemeinschaftshauses neu beschafft und der Stromanschluss am Festplatz in Betrieb genommen. In der Sporthalle sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen, es befindet sich momentan noch einiges in der Umsetzung. Fenster, Eingangstür, zusätzliche Notausgangstür, Duschen und der Anstrich des Vorraums/Umkleidekabinen wurden bereits abgeschlossen. Die Dachsanierung steht noch aus.

Die Bäume in der Heerstraße, Chattenstrasse und Hessenweg wurden zurückgeschnitten.

Außerdem ist die neue Ortseinfahrt, die durch Hessenmobil erneut wurde noch positive zu erwähnen.

Der Ausbau der Straße „Auf dem Kreuz“ wird im Frühjahr 2018 beginnen. Die betroffen Anwohner wurden seitens der Gemeinde informiert, dass es zur zeitlichen Verzögerung kommen wird.

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei allen – die dazu beigetragen haben nochmals ausdrücklich und erwünscht sich gleiche Unterstützung auch im kommenden Jahr. Er hofft auch auf die Unterstützung der Gemeinde und um vollständige Genehmigung des vorgelegten Haushaltsplanes für Uttershausen.

Zu Punkt 4 der TO:

Am 01.11. wurde die zukünftig zu rekultivierende Fläche des Sand-/Kiesabbauareal der Firma Kimm von Ortsbeirat, Bürgermeister und Vertretern der Firma Kimm begangen. Die aktuelle Planung sieht vor, dass der Weg östlich des Grüngürtels erhalten wird, ein weiterer parallelverlaufender Damm soll errichtet werden. Dieser erhält eine Breite von ca. 4m und soll links und rechts bepflanzt werden. Dies ist nötig um das Oberflächenwasser von Uttershusen fernzuhalten. Es entsteht ein Teich/See dieser wird circa 1,5ha groß werden. Die Firmen Kimm und Oppermann haben schriftlich zugesichert, dass bei plausiblen Gründen ein Anschluss des Teichs/See an das Grabensystem durchgeführt wird. Es wird auch ein kleines 2. flaches Becken im Bereich des Biotops ausgebaut, die Speisung mit Oberflächenwasser zur Verdunstung erfolgt sporadisch. Ein weiterer Teich entsteht südlich und soll Oberflächenwasser aufnehmen von den südlichen Flächen (Wasserscheide) Die restliche Fläche soll perspektivisch zu Ackerland werden.

Zu Punkt 5 der TO:

Herr Dr. Zulauf (ALF) stellte die geplanten Vorhaben zum Biomüllumschlag und Grünabfallannahme in ihrem aktuellen frühen Planungsstand vor.

Die Grünabfälle (Baum- und Strauchschnitt) aus einigen südlichen Gemeinden des Schwalm Eder Kreises sollen in Uttershausen gesammelt und gehäckselt werden. Parallel wird in Wabern für die Großgemeinde Wabern, der Sammelplatz am Bauhof erhalten bleiben. Der dafür notwendige Antrag zum Betrieb des Vorhabens liegt zur Genehmigung dem Regierungspräsidium in Kassel vor. Seitens der Uttershäuser Bevölkerung wird diese Intension kritisch gesehen, da man aufgrund der Ortsnähe mit Geräuchbelästigungen durch die dafür notwendigen Maschinen rechnet.

Der Biomüllumschlag für den gesamten Schwalm Eder Kreis soll auch in Uttershausen erfolgen. Ab 2020 will man den operativen Betrieb starten. Herr Dr. Zulauf führte aus, dass man eine Halle plane, die den notwendigen Sicherheitskriterien für einen Müllumschlag gerecht wird. Die Fragestellungen der anwesenden Uttershäuser spiegeln ein Unverständnis im Vorgehen und in der Nachhaltigkeit wider. D.h. das Logistikkonzept und die zu erwartende Geruchsbelästigung, neben weiterer Emission durch Sporen etc. wurden angesprochen.

Herr Dr. Zulauf führte aus, dass eine Biogas/Biomasse-Anlage mit Kompostierung in Uttershausen nicht vorgesehen ist.

Grundsätzlich zeigten die anwesenden Uttershäuser in diversen Redebeiträgen auf, dass man in den vergangen Jahren durch die bereits vorhandene Mülldeponie und den Müllumschlag an Lebensqualität deutlich eingebüßt hat und man nicht bereit ist weitere Einschnitte in Kauf zu nehmen.

Zu Punkt 6 der TO:

Die neue Friedhofssatzung ist bereits aktiv und sieht vor, dass es u.a. Rasengräber (max.1 Urne, beschriftete Platte ca. 1000€) und Baumgräber (1800€) geben wird.

Internet-Breitbandausbau hat in der Gemeinde Wabern begonnen. Uttershausen ist auch vorgesehen, Terminierung ist noch offen.

Zentraler Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung für Vereine ist Herr Volz, er wird sich um alle relevanten Fragestellungen kümmern.

Hecke an der Landstraße Ortsausgang Richtung Lendorf wird geschnitten.

Schlusswort:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei den zahlreichen Zuhörern, den Vortragenden und den anwesenden Ortsbeiratsmitgliedern für die erfolgreiche Sitzung und schloss die Sitzung um 22:10 Uhr. Er wünschte allen Erschienen eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit und lud zum bevorstehenden Weihnachtsmarkt ein.

Uttershausen, den 30. November 2017

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Wichtelfiguren von dem Holzschnitzer Christian Lorenzoni

Wichtelfiguren von dem Holzschnitzer Christian Lorenzoni

Der Kulturkreis Uttershausen ließ diese drei Wichtelfiguren von dem Holzschnitzer Christian Lorenzoni, einem Schüler der Berufsfachschule für Holzschnitzerei und Schreinerei des Landkreises Berchtesgadener Land, während eines Holzschnitzersymposiums im April 2015 in Wabern anfertigen. Siehe bei http://www.geschichtskreis-wabern.de/erinnerungspfad/tafel_13.htm

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirat am 30.11.17 um 19 Uhr

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirat am 30.11.17 um 19 Uhr

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen am Donnerstag, den 30. November 2017

Der Ortsbeirat Uttershausen lädt zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates für

Donnerstag, den 30. November 2017 um 19:00 Uhr in das DGH Uttershausen

ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorsteher und Jahresrückblick
4. Rekultivierung Sand- & Kiesabbauareal der Firma Kimm

5. Biomüllumschlagplatz und Grünabfalleannahme ALF

6. Verschiedenes

Über regen Besuch durch interessierte Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger würde sich der Ortsbeirat sehr freuen. Herr Bürgermeister Claus Steinmetz hat sein Kommen zugesichert. ERGÄNZUNG: Herr Dr. Zulauf seitens der ALF hat sich bereit erklärt zu Punkt 5 teilzunehmen und zu referieren.

Ortsbeiratssitzung vom 21.09.2017

Ortsbeiratssitzung vom 21.09.2017

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 21. September 2017 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Olaf Altrichter, Lars Witzel und Anna Hämel.
Weiterhin waren 19 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung/Haushaltsplan 2018
5. Rekultivierung Abbauflächen Kimm/Oppermann
6. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 20:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder, Mitbürgerinnen & Mitbürger und die Mitglieder des Gemeindevorstandes Klaus Urbanek und Gerhard Freudenstein.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger teilte mit, dass der Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses fertiggestellt ist und dankte den Firmen Tischlerei Morsch Uttershausen und Metallbau Otto Lendorf für die Bänke innerhalb der Anlage.

Die Reparaturen an der Friedhofshalle sind erfolgt. Das Dach und die Regenabläufe wurden instandgesetzt. Der Innenraum und das Eingangstor wurden komplett gestrichen.

Sporthalle Duschen und Umkleideraum sind fertiggestellt. Rigipsarbeiten im Eingangsbereich der Sporthalle sind im Gange. Auftrag für neue Fenster wurden vergeben. Die Dacharbeiten stehen noch aus.

Straße B253 Ortseinfahrt von Wabern ist fertiggestellt.

Anliegerversammlung der Straße auf dem Kreuz ist erfolgt. Der Endausbau ist für Oktober 2018 bis April 2019 vorgesehen. Mehrkosten für Anlieger sind aktuell nicht in Diskussion.

Zu Punkt 4 der TO:

Der Haushaltsplan umfasst die folgenden Dinge:

Dorfgemeinschaftshaus: Austausch der alten Tische, Reinigung der Stühle, Neubeschaffung Geschirr, neue Thermokannen, mobile Rampe im Obergeschoss, Transportkarre für Stühle.
Erneuerung der Tragschicht des Weges von der Heinrichstrasse zum Friedhof.
Gehwegsetzungen in der schönen Aussicht und Heerstraße beseitigen.
Pflastersetzung im Bereich Heerstrasse/Finkenweg ausbessern.
Materialbereitstellung für Beete der Chattenstrasse und Hessenweg
Materialbereitstellung des Friedhofzauns
Herbizidbehandlung Aschebahn Sportplatz
Rampe und Fussmatte für die Turnhalle

Zu Punkt 5 der TO:

Rekultivierung der ehemaligen Sand-/Kiesabbauflächen bedürfen einer nachhaltigen Prüfung im Vorfeld. Da sich auf diesem Gelände eine nicht unerheblich große Wasserfläche befindet, soll die Tragfähigkeit des Dammes und die aktuell nicht vorhandene Entwässerung des Gebietes überprüft werden, so dass eine Gefahr für das unterhalb liegende Oberdorf Uttershausen gänzlich auszuschließen ist. Die Gemeinde Wabern wird angehalten entsprechende Sicherheiten ggü. den Eigentümern durchzusetzen.

Seitens der Uttershäuser Bevölkerung werden ernsthafte Bedenken geäußert, dass der vorhandene begrünte Damm ausschließlich als Sichtschutz fungiert.

Zu Punkt 6 der TO:

Einsatz einer Biotonne ab dem Jahr 2021 im Einzugsbereich des Schwalm-Eder Kreises..

Die Abfallwirtschaft Lahn Fulda (ALF) plant den Bau einer Halle als Sammelstelle des Biomülls im Bereich der ehemaligen Mülldeponie Uttershausen. Aktuell stehen zwei Szenarien des Standortes zur Diskussion, a ) das alte „Ballenlager“ bzw. b) der Bereich hinter dem Bürogebäude von Alf..
Die Uttershäuser Bevölkerung lehnt eine solche Umnutzungen der Flächen rigoros ab, da man seit Jahren der Belastung der Mülldeponie ausgesetzt ist. Eine weitere Einschränkung in der Lebensqualität wird man nicht hinnehmen.

Wirtschaftsweg und Entwässerungsgraben von unterhalb des „Krizzebaum“ zur Biogasanlage wurde von der Firma Flore stark in Mitleidenschaft gezogen und sollte wieder hergestellt werden.

Bäume der Heerstrasse müssen zurückgeschnitten werden.

Schlusswort:

Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 22 Uhr.

Uttershausen, den 21. September 2017

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

Die Rettungsdose gibt es ab dem 13.11.17 bei Verena Donners

Die Rettungsdose gibt es ab dem 13.11.17 bei Verena Donners

Ich habe da mal 10 Stück auf meine Rechnung bestellt. Ab dem 13.11.17 gibt’s die Dose bei mir.

Rettungsdose
Rettungsdose

Was ist „RETTUNG aus der Dose“?
Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, gibt es dieses neue Angebot. In dieser Dose wird ein Blatt mit den wichtigsten Informationen hinterlegt. Im Notfall stehen diese Daten den HelferDiensten zur Verfügung. Die ganze Beschreibung beim VDK.

Arbeitsdienst 23.September 2017

Arbeitsdienst 23.September 2017

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Rückblick Arbeitsdienst vom 23.09.2017!

Der für Samstag den 23.09.2017 angesetzte Arbeitsdienst fand wieder unter großer Beteiligung der Uttershäuser Bevölkerung statt. 22 Uttershäuser/innen waren anwesend, großartig! Der Ortsbeirat sagt recht herzlich danke für die tolle Unterstützung.
Obwohl der Arbeitsdienst erst für 10:00 Uhr angesetzt war, war der Ortsvorsteher überrascht als er gegen 9:15 Uhr erschienen war und schon drei Uttershäuser am Arbeiten waren, toll.
Es wurde auf dem Friedhof die Kirschlorbeerhecken und einige Sträucher zurück geschnitten, die Beete aufgehackt und Unkraut gejätet sowie um den Friedhof und der Friedhofshalle gekehrt. Nachdem der Abfallcontainer, welcher von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde, gefüllt war , wurde auch noch der Friedhofcontainer befüllt. Die Arbeiten gingen zügig voran, gegen 13:00 Uhr hatten wir die Arbeiten fertiggestellt. Die Helfer waren mit dem geleisteten zufrieden.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, wurde der Grill angeheizt und man lies sich das gegrillte und die kühlen und warmen Getränke schmecken.
Am Arbeitsdienst waren beteiligt:
Herbert Ball, Nuka Donners, Verena Donners, Heidi Gröger, Heinrich Gröger, Anna Hämel, Irene Hämel, Paul Hämel, Karl-Heinz Heller, Karl Hetzel, Gerhard Jäger, Kurt Jäger, Nikolai Kelsch, Jani Kirchner, Niklas Köbberling, Otto Löwer, Karl Thiel, Angela Witzel, Lars Witzel, Heinz Winter, Dennis Wurst und Hendrik Wurst.