Durchsuchen nach
Category: Ortsbeirat Uttershausen

Ortsbeirat Uttershausen

Ortsbeirat Uttershausen

Protokoll der öffentlichen konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 29.04.2021 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:
Wilfried Brauer, Lars Witzel, Olaf Altrichter und Anna Hämel nahmen an der Sitzung teil. Ebenfalls anwesend waren die Mitglieder des neu gewählten Ortsbeirates Florian Steiner, Verena Donners und Nina Breiter.
Weiterhin waren 6 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Wahl eines Ortsvorstehers / einer Ortsvorsteherin
4. Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin des Ortsvorstehers / der Ortsvorsteherin
5. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin
6. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin des Schriftführers / der Schriftführerin
7. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:
Lars Witzel eröffnet um 20:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder sowie 6 interessiere Mitbürgerinnen & Mitbürger zur konstituierenden Ortsbeiratssitzung. Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger war entschuldigt.

Zu Punkt 2 der TO:
Lars Witzel stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei.

Zu Punkt 3 der TO:
Zur Ortsvorsteherin wurde Anna Hämel durch Verena Donners vorgeschlagen. Die Ortsbeiratsmitglieder wählten sie einstimmig mit 3 Ja-Stimmen, sie selbst enthielt sich.

Zu Punkt 4 der TO:
Als Stellvertreter der Ortsvorsteherin wird Florian Steiner vorgeschlagen. Dieser wird einstimmig mit 3 Ja-Stimmen gewählt, er selbst enthält sich.

Zu Punkt 5 der TO:
Verena Donners schlägt Nina Breiter als Schriftführerin vor. Sie wird einstimmig mit 3 Ja-Stimmen gewählt. Auch sie selbst enthält sich.

Zu Punkt 6 der TO:
Für die Position als Stellervertreterin der Schriftführerin wurde Verena Donners vorgeschlagen. Auch sie wird einstimmig mit 3 Ja-Stimmen gewählt, wobei sie sich selbst enthält.

Zu Punkt 7 der TO:

Unter dem Punkt Verschiedenes berichtet die Ortsvorsteherin Anna Hämel
über verschiedenen, aktuellen Themen:

  • Die neue Sprechanlage für die Friedhofshalle wurde geliefert. Diese Anlage kann nach Rücksprache auch von anderen Vereinen aus dem Ort genutzt werden. Hierzu soll es eine Übersichtsliste geben, in die sich die Vereine zur Nutzung eintragen können.
  • Die Heinrichstraße wurde um die Hausnummern 8, 10 und 12 erweitert, da dort drei Bauplätze entstanden sind.
  • Ein bereits bekannter Punkt ist die Vervollständigung des Geschirrs im DGH. Hierzu gibt es keine neuen Informationen und die Anfrage ist noch in Prüfung.
  • Die Bankauflagen in der Friedhofshalle sollen auch getauscht und mittels
    neuer ersetzt werden. Die Maße für neue Auflagen wurden genommen. Im nächsten Schritt sollen zwei Angebote eingeholt werden.
  • Ebenfalls bekannt ist, dass die Wasserzapfstellen am Friedhof baufällig sind, da Steine des Mauerwerks ausgebrochen sind. Eine Begehung mit Herrn Trautmann von der Gemeine Wabern hat stattgefunden und ein Vorschlag unterbreitet, wie es aussehen könnte. Als nächstes wird geprüft, welches Budget dafür zur Verfügung steht.
  • Streichen der Decke im Flur des DGH, da diese in die Jahre gekommen. Ein Zeitpunkt zur Umsetzung ist noch nicht bekannt.
  • Die Umbauarbeiten am Spielplatz im Oberdorf sind noch nicht weiter vorangeschritten und es sind keine Aktivitäten zu verzeichnen. Hierzu berichtet ein Mitbürger, dass er sich mit der Gemeinde in Verbindung gesetzt hat, um zu erfragen, ob die Fertigstellung mit Unterstützung von freiwilligen Helfern erfolgen kann. Dies ist grundsätzlich möglich, allerdings erfolgt dies auf eigene Gefahr. Ein Zeitpunkt zu dem die Arbeiten weiter gehen ist nicht bekannt.

Nachdem Anna Hämel ihren Bericht beendet hat, fragte sie die Anwesenden, ob es noch Themen für die Sitzung gebe.

  • Ein Bürger berichtet von dem Naturpfad zwischen oberer Ortsgrenze und dem Gelände der Firma Kimm. Dort hatte ein Bürger angefangen Kunst in die Natur zu integrieren. Diese Kunst beschränkte sich dezente Farben und umweltfreundliche Stoffen. Im Laufe der Zeit kamen durch Interessierte / Sparziergänger neue Gegenstände hinzu, die jedoch oftmals aus Kunststoff und grellen Farben bestehen. Außerdem werden z. B. laminierte Bilder mit einem Tacker in der Baumrinde befestigt. In dem Wall sei viel Wild, insbesondere junges Wild unterwegs, weshalb angeregt wurde, diese zu entfernen bzw. Regeln festzulegen, da der Kunststoff zur Gefahr für die Tiere werden könnte. Es wurde diskutiert, dass der Ortsbeirat sich den Pfad anschaut und überprüft, welche Gegenstände ungeeignet sind. Zudem einigte man sich darauf Shilder am Eingang des Pfades aufzustellen, die darauf hinweisen, dass gerne am Pfad mitgestaltet werden kann, allerdings nur mit Natur- bzw. naturnahen Materialien.
  • Von einem weiteren Bürger kam die Anmerkung, dass schon seit mehreren Wochen ein abgemeldetes Auto an der Grenze zum Gelände der Firma Kimm, mitten in der Natur steht. Über die letzten Wochen wurden immer wieder Teile aus diesem Auto durch Personen entwendet und es sei fast nur noch die Karosserie vorhanden. Anna Hämel berichtet, dass dieses Thema der Gemeinde bekannt ist. Der Prozess ist auch schon in Arbeit, nur konnte der Fahrzeughalter noch nicht ermittelt werden. Die Gemeine wird das Auto nun kennzeichnen und nach Ablauf einer Frist von 2 Wochen das Auto entfernen, sollte sich der Fahrzeughalter vor Ablauf der Frist nicht gemeldet haben.
  • Ein weiteres Thema, welches angesprochen wurde ist die Zunahme des LKW Verkehrs durch Uttershausen. Hierbei geht es um den Verkehr zum Industriegebiet Dosenberg. Die Bürger berichteten, dass es eine vorgegeben Fahrtrichtung gab, so dass der Verkehr nicht durch Uttershausen fahren musste. Nach aktuellem Kenntnisstand sind diese Schilder nicht mehr vorhanden. Anna Hämel wird dieses Thema bei Herrn Trautmann von der Gemeinde ansprechen.
  • In diesem Zusammenhang sprach ein Bürger das Müllproblem an dem LKW Parkplatz nahe der Firma ALF an. Es werde nach wie vor zu viel Müll in die Landschaft entsorgt, obwohl bereits Mülltonnen aufgestellt worden. Verena Donners merkt an, dass die regelmäßig in und um Uttershausen herum Müll sammele und dabei sehr viel zusammen kommt. Da sehr viel Müll zusammen kommt, hat sie mit der Gemeine geklärt, dass sie die Müllsäcke von der Gemeinde gestellt bekommt und nach der Sammlung der Müll durch die Gemeinde entsorgt wird. Wer interessiert ist zu unterstützen, kann sich die Müllsäcke bei Verena Donners abholen. Da viel Müll auf den Fahrradwegen liegt, war die Anregung, dass Mülleimer an den Rastplätzen, die auf den Fahrradwegen liegen, aufgestellt werden, damit sich dort der Müll minimiert.
  • Ein weiteres Problem mit Verschmutzung gibt es in der Heinrichstraße. Hier wird berichtet, dass dort sehr viel Hundekot am Wegesrand liegt. Es wurde diskutiert Spender für Tüten zu Beseitigung des Kotes aufzustellen. Allerdings müsse dann auch ein Mülleimer aufgestellt werden, da sonst die Tüten in der Landschaft entsorgt werden. Anna Hämel schlägt vor, dies mit den Haushaltsplan aufzunehmen.
  • Zum Abschluss fragte ein Bürger, wie der aktuelle Stand bezüglich Neubaugebieten ist. Hierzu berichtete Anna Hämel, dass als nächsten die Bauplätze „Auf dem Kreuz“ vergeben werden. Einen Zeitpunkt, ab wann die Bauplätze zur Verfügung stehen, gibt es allerdings noch nicht.

Schlusswort:
Die Ortsvorsteherin Anna Hämel bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20:40 Uhr.

Uttershausen, den 29.04.2021

Ortsvorsteherin
Anna Hämel
Schriftführerin
Nina Breiter

Hier das Protokoll als .doc

Ortsbeirat Uttershausen

Ortsbeirat Uttershausen

Ortsbeirat Uttershausen
Einladung zur konstituierenden Ortsbeiratssitzung am 29.April 2021

Der Ortsbeirat Uttershausen lädt zur öffentlichen konstituierenden Ortsbeiratssitzung am Donnerstag, den 29.April 2021 um 20:00 Uhr in das DGH Uttershausen ein.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl eines Ortsvorstehers/einer Ortsvorsteherin
3. Wahl eines Stellvertreters/ einer Stellvertreterin des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin
4. Wahl eines Schriftführers einer Schriftführerin
5. Wahl eines Stellvertreters/einer Stellvertreterin des Schriftführers/der Schriftführerin
6. Verschiedenes

Der Besuch der Ortsbeiratssitzung ist unter Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln öffentlich.

Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)

Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)

Die acht Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)
für die Ortsbeiratwahl am 14. März 2021 stellen sich vor

 Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)
Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)

Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)
Kandidaten der Freien Liste Uttershausen (FLU)

Was sind die Aufgaben/Rechte/Pflichten Ortsbeirat
 
» Listenplatz 1: Daniel Gehrke, 35 Jahre, verheiratet, 1 Kind,
» Listenplatz 2: Melanie Faupel, 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind,
» Listenplatz 3: Anna Hämel, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder,
» Listenplatz 4: Florian Steiner, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder,
» Listenplatz 5: Nina Breiter, 28 Jahre, verheiratet,
» Listenplatz 6: Verena Donners, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder,
» Listenplatz 7: Felix Morsch, 23 Jahre, ledig,
» Listenplatz 8: Gerhard Jäger, 63 Jahre, verheiratet, 2 Kinder.

 
Ortsbeiratwahl Uttershausen. Freie Liste Uttershausen.

Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahlen 2021

Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahlen 2021

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahlen 2021

Es wurde die Kandidatenliste der Freien Liste Uttershausen (FLU) für die Ortsbeiratswahlen am 14.März 2021 aufgestellt. Folgende Uttershäuser*innen stellen sich für den Ortsbeirat Uttershausen zur Wahl und wurden auf der Nominierungssitzung auf folgende Listenplätze gewählt:

» Listenplatz 1: Daniel Gehrke, 35 Jahre, verheiratet, 1 Kind
» Listenplatz 2: Melanie Faupel, 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind
» Listenplatz 3: Anna Hämel, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
» Listenplatz 4: Florian Steiner, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
» Listenplatz 5: Nina Breiter, 28 Jahre, verheiratet
» Listenplatz 6: Verena Donners, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
» Listenplatz 7: Felix Morsch, 23 Jahre, ledig
» Listenplatz 8: Gerhard Jäger, 63 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 01.10.2020 im DGH Uttershausen

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 01.10.2020 im DGH Uttershausen

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 01.10.2020 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Lars Witzel, Olaf Altrichter und Anna Hämel nahmen an der Sitzung teil. Weiterhin waren 11 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung für den Haushaltsplan 2021
5. Verschiedenes

Zu Punkt 1 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder sowie 11 interessiere Mitbürgerinnen & Mitbürger zur Ortsbeiratssitzung.

Zu Punkt 2 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.

Zu Punkt 3 der TO:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger berichtete über die folgenden Punkte, die seit der letzten Ortbeiratssitzung geschehen sind.

Es fand ein Vorgespräch mit dem Bürgermeister Claus Steinmetz, Bauamt und Bau- und Planungsausschuss statt zur Erschließung neuer und weiterer Baugrundstücke. Der Ortsbeirat befürwortet und beantragt die Erschließung weiterer Grundstücke „auf dem Kreuz“ in Verlängerung des heutigen Neubaugebietes. Mittlerweile gibt es 4 Bewerber auf diese zukünftigen Grundstücke. Es stehen weitere Optionen als Alternative zur Verfügung (z.B. parallel zur Lormaisonstrasse oder einzelnen Baulücken innerhalb des Ortes). Die finale Entscheidung zum weiteren Vorgehen wird seitens des Bau- und Planungsausschusses vorbereitet und im Gemeindevorstand getroffen.

Gerhard Jäger wusste weiterhin zu berichten, dass die Decke der Friedhofshalle fertiggestellt wurde, die Lampen und Heizungsinstallation allerdings noch aussteht.

Setzung im Gehweg der Heerstrasse wurde außerdem beseitigt.

Die Umbauarbeiten am Spielplatz im Oberdorf sollten letzte Woche beginnen, offensichtlich kommt es hier zur Verzögerung, da noch keine Aktivitäten zu verzeichnen sind.

Zu Punkt 4 der TO:

Gerhard Jäger präsentierte die Themen für die Anmeldung der Haushaltsmittel 2021:

Die bereits angemeldeten Punkte aus den vorherigen Jahren werden erneut genannt und adressiert: Spielplatz im Oberdorf; Neue Wandstrahlheizung für die Friedhofshalle; Setzung im Kreuzungsbereich der Fahrbahn Heerstrasse/Finkenweg; Setzungen im Gehweg „Schöne Aussicht“; Beete Chattenstr.; Aschenbahn des Sportplatzes; Instandsetzungen der Duschen im Sporthaus; Austausch Heizungsanlage Sporthaus; Erstellen einer Baustrasse in Verlängerung der Heinrichstrasse bis zum Friedhof; Abschleifen und Versiegeln des Parketts im DGH; Umstellung der Strassenbeleuchtung LED Technik (Hauptgehwege); Fällen der abgestorbenen Bäume im Wäldchen (oberhalb Gemeindehaus).

Neu hinzukommen sollen folgende Punkte so führte Gerhard Jäger aus:

Das Geschirr im DGH soll vervollständigt werden, d.h. Zuckerdosen, Platten, Milchgießer etc. sollen beschafft werden.
Neues Besteck für 80 Personen soll für das DGH beschafft werden.
Streichen der Decke im Flur des DGH, da diese in die Jahre gekommen ist.
Die Wasserzapfstellen am Friedhof sind baufällig, es sind Steine des Mauerwerks ausgebrochen und es zeigt Risse auf.
Beschallung der Friedhofshalle soll getauscht werden. Ein Angebot einer neuen Funkanlage liegt der Gemeinde vor, der Ortsbeirat ist bereit sich an den Kosten zu beteiligen.
Die Bankauflagen in der Friedhofshalle sollen auch getauscht und mittels neuer ersetzt werden.
Da die Tür des Nebenausgangs der Friedhofshalle sich ständig setzt aufgrund ihres Gewichtes, soll hier eine neue Tür eingebaut werden.
Der Friedhofsvorplatz soll begradigt und angenehmer gestaltet werden, so dass man während der Beisetzungen sicher stehen kann.
Außerdem sollen weitere Bänke für den Friedhof beschafft werden.

Zu Punkt 5 der TO:

Ortsvorsteher Jäger hob nochmal den Ortsflohmarkt am 04.10.20 hervor und hoffte auf rege Beteiligung.

Schlusswort:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 19:40 Uhr.

Uttershausen, den 01.10.2020

Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel

16 Uttershäuser/innen bei dem Arbeitsdienst am 19.09.2020

16 Uttershäuser/innen bei dem Arbeitsdienst am 19.09.2020

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN


Der Ortsbeirat Uttershausen hatte zu einem Arbeitsdienst für Samstag den 19.09.2020 eingeladen und 16 Uttershäuser/innen sind dieser Einladung gefolgt. Es konnten alle Projekte die wir uns im Vorfeld vorgenommen hatten, abgearbeitet werden.

Die Kirschlorbeerhecken auf dem Friedhof wurden zurückgeschnitten, der Pflasterweg wurde vom Unkraut befreit, Unkraut wurde gejätet, Sträucher an der Friedhofsmauer wurden zurückgeschnitten und am rückseitigen Platz des DGH wurden die Sträucher zurück geschnitten.

Im Anschluss an die getane Arbeit wurde der Grill angeheizt und man ließ sich in geselliger Runde gekühlte Getränke, gegrillte Steaks, Bratwürstchen und den mitgebrachten Kuchen, hierfür danke bei den Kuchenbäckerinnen Verena Donners und Elisa Gehrke, schmecken, LECKER.

Der Ortsbeirat sagt recht herzlich DANKE bei allen Helfern/innen, denn ohne deren Tatkräftige Hilfe wäre dies nicht möglich gewesen. DANKE für die zahlreiche Unterstützung, wir hoffen auch bei dem nächsten Arbeitsdienst (welcher sicher folgen wird) wieder auf euch!

Folgende Uttershäuser/innen waren bei dem Arbeitsdienst beteiligt:
Reiner Czadankiewicz, Nuka Donners, Verena Donners, Daniel Gehrke, Anna Hämel, Gerhard Jäger, Martina Jäger, Nikolai Kelsch, Annemarie Kirchner, Jani Kirchner, Michael Meinecke, Bernd Schröder, Christina Steiner, Florian Steiner, Theo Steiner und Tilda Steiner.

Vorankündigung:
Am Sonntag den 04.10.2020 von 11-16 Uhr findet der 1. Uttershäuser Dorfflohmarkt statt. Bis jetzt haben sich 50 Uttershäuser/innen angemeldet die einen Stand auf ihren Höfen betreiben werden.

Protokoll Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 27. August 2020

Protokoll Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 27. August 2020

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 27. August 2020 im DGH Uttershausen

Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:

Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Wilfried Brauer, Lars Witzel und Anna Hämel.
Weiterhin waren 14 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen mit entsprechendem Infektionsabstand anwesend.

Tagesordnung (TO):

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Rückmeldung der Haushaltsmittelanmeldung 2020
5. Erledigte Maßnahmen 2020
6. Antrag neue Bauplätze in Uttershausen
7. Verschiedenes

Hier das ganze Protokoll als .PDF

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN. Wir suchen DICH!

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN. Wir suchen DICH!

ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Wir suchen DICH!

Da am 14. März 2021 Kommunalwahlen sind und in diesem Zuge auch der Ortsbeirat neu gewählt wird, suchen wir interessierte Uttershäuser/innen, die sich bereit erklären, für den Ortsbeirat Uttershausen zu kandidieren. Wir haben eine unabhängige Liste wo jeder mitmachen kann. Je mehr sich bereit erklären zu kandidieren, desto stärker werden wir in den gemeindlichen Gremien wahrgenommen. Also traut euch und lasst euch aufstellen! Die Arbeit ist interessant und gibt einem viele Einblicke in die kommunale Arbeit der gemeindlichen Behörde. In einem guten Team ehrenamtlich für die Allgemeinheit etwas zu bewegen ist toll.
Bei Interesse oder Rückfragen könnt ihr euch an die Ortsbeiratsmitglieder Gerhard Jäger, Anna Hämel, Lars Witzel, Olaf Altrichter oder Wilfried Brauer wenden.