Ortsbeirat Uttershausen. 3.12.2020

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 04. April 2019 im DGH Uttershausen
Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter, Lars Witzel, Wilfried Brauer und Anna Hämel.
Weiterhin waren 4 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.
Tagesordnung (TO):
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung Haushalt 2019
5. Verschiedenes
Zu Punkt 1 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:30 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte 4 Ortbeiratsmitglieder sowie 4 interessiere Mitbürgerinnen & Mitbürger zur ersten Ortsbeiratssitzung in 2019.
Zu Punkt 2 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.
Zu Punkt 3 der TO:
Ortsvorsteher Jäger berichtete, dass der Kindergarten Uttershausen nun geschlossen sei und nach Wabern umgezogen ist.
Weiterhin konnte er berichten, dass das neue Feuerwehrfahrzeug in Betrieb genommen wurde. Zusätzlich sind auch eine neue Tragkraftspritze und ein Drucklüfter angeschafft worden. Um dem neuen Feuerwehrfahrzeug eine adäquate Unterstellmöglichkeit zu bieten wurde das Tor des Feuerwehrgerätehaues umgebaut, so dass – es nun knapp in das vorhandene Gerätehaus hineinpasst.
Nichtsdestotrotz wird weiterhin an einem neuen Gerätehaus festgehalten, da die aktuellen Möglichkeiten durch das limitierte Platzvorkommen nicht zeitgemäß sind.
Gerhard Jäger informierte, dass Irene Hämel ihre temporäre Hausmeistertätigkeit für das DGH zum 30.04. beendet. Die Nachfolge ist noch Klärung und es wird auf einen nahtlosen Übergang gehofft.
Diverse Hecken wurden seitens des Gemeindebauhofes im Ort zurückgeschnitten.
Die Aschebahn des Sportplatzes ist leider in einem schlechten Zustand, es müssen dringend Maßnahmen zur Erneuerung ergriffen werden. Der Belag ist kaum noch vorhanden und an vielen Stellen kommen Pflanzen durch.
Jäger berichtete auch von der Begehung des DGH vom 01. April, wo Frau Lumpe und Herr Trautmann seitens der Gemeindeverwaltung Wabern teilnahmen. Im Fokus standen die Rollstuhlrampe im oberen Stockwerk und die kürzlich bestellten Tische. Die Rollstuhlrampe wird nun eine Wandbefestigung bekommen, dass man sie bei Bedarf wegklappen kann.
Leider haben sich mittlerweile drei unterschiedliche Formate der Tische angesammelt (1.) „Alte Tische“ im Stecksystem und höher wie die neuen Tische, 2.) „mittelalte Tische“ zum Klappen im Format 1,4m x 0,8m, 3.) „neue Tische“ zum Klappen im Format 1,2m x 0,7m). Seitens der Gemeindeverwaltung wird eine Klärung der nächsten Schritte herbeigeführt.
Zusätzlich wurde während der Begehung angeboten, dass der Maler der Gemeinde Wabern, die dunkle Flurdecke des DGH bei freien Kapazitäten analog der bereits in Eigenleistung gestrichenen Decken des DGH angepasst wird.
Es werden immer noch Bauplätze benötigt. Der Ortbeirat hatte bereits im letzten Jahr über die Antragstellung abgestimmt und diesen auf den Weg gebracht. Seitens des Ortbeirates sollen hierzu freie Plätze „Auf dem Kreuz“ entstehen. Erneut wird der Ortsbeirat einen Antrag stellen, da in der Sitzung erneut mit voller Mehrheit darüber beschieden wurde.
Der Ortsvorsteher informierte die Anwesenden über die Bürgersprechstunde vom 27.03., wo Bürgermeister Steinmetz sich den Fragen der Uttershäuser gestellt hat. Es haben sich 19 Uttershäuser/innen dazu im DGH eingefunden. Steinmetz berichtete, dass das Ärztehaus in Wabern Formen annimmt, der neue Kindergarten in Wabern 4 Gruppen beinhaltet, die Markierungen auf Frielendoferstraße geändert werden und die Hundesteuer erhöht wurde.
Zu Punkt 4 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger gab den Anwesenden einen Status zum abgegebenen Haushaltsplan 2019, der bereits seitens der Gemeinde Wabern beschlossen ist. Leider kann die Umsetzung erst dann erfolgen – nach neuer Hessischer Gemeindeordnung – wenn, die Finanzierungen des Gesamthaushaltes abgeschlossen ist.
Nachfolgend der Status:
9 neue Klapptische DGH – erledigt, weitere Schritte in Klärung
10 neue Thermokannen für DGH – erledigt
Stuhltransportkarre DGH – erledigt
Mobile Rollstuhl-Aluminiumrampe DGH – erledigt
Geschirrausstattung DGH für 80 Personen – in Prüfung durch Bauamt
Teersetzung im Bereich Schöne Aussicht – in Prüfung durch Bauamt
Pflastersetzung im Bereich Heerstraße/Finkenweg – in Prüfung Bauamt
Sanierung der Decke und Wände Friedhofshalle – Ausführung in 2019/2020
Neue Beleuchtung und Wandheizung der Friedhofshalle – Kostenberechnung durch Bauamt mit Ausführung in 2020
2 Gastronomiekühlschränke für das DGH – ggfs Tausch mit einem vorhandenen Kühlschrank aus dem DGH in Niedermöllrich.
Bereitstellung Material zur Beet Gestaltung in Höhe von 200€ – wird zur Ausführung in 2019 breitgestellt.
Spielgeräte Spielplatz Oberdorf – Konzept soll vorgelegt werden.
Wegdecke Heinrichstraße bis Eingang Friedhof – Verschiebung auf spätere Haushaltsjahre.
Zu Punkt 5 der TO:
Zur Konzepterstellung für den Spielplatz im Oberdorf werden die betroffenen Eltern mit dem Ortbeirat gemeinsam zusammenkommen.
Die Notfalltür an der Turnhalle endet im Beet/Grünbereich des Kirchgartens, es sollen einige Reihen Pflaster verlegt werden.
In Höhe der Chattenstraße 13 steht immernoch ein Baumstumpf im Gehwegsbereich, der beseitigt werden soll.
Die seitens der Gemeinde Wabern angedachte Blumenwiese auf dem Friedhof, soll nach Auffassung des Ortsbeirates nicht umgesetzt werden.
Im „Wäldchen“ vor dem Gelände der Firma Kimm sind einige Bäume kaputt gegangen. Es sollen neue Bäume gepflanzt werden.
Am Randes des Grüngürtels vor dem Betriebsgelände der Firma Kimm wurden Steine/Schutt abgelagert. Der Ortsbeirat weist daraufhin, dass dies zu unterlassen ist.
Grundsätzlich ist der Gedanke zur Beseitigung des Hundekots in Plastikbeuteln sicherlich ein guter Ansatz und begrüßenswert, allerdings gehört auch der finale Schritt vollzogen, diese im Müll zu entsorgen. Es ist kein haltbarer Zustand, dass diese Beutel an Zäune gehängt werden.
Der Friedhofs – Grünabfall ist eine reine „Biotonne“ und Gestecke, Plastik, etc sind anderweitig zu entsorgen.
Setzung im Teer unter dem Friedhofstor muss beseitigt werden.
Veranstaltungstermine: Am 19.Mai ist Tag des Liedes, der MGV wird 140 Jahre alt und am 11. August wird das Dorffest stattfinden.
Schlusswort:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 21:00 Uhr.
Uttershausen, den 04. April 2018
Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel
ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Am Donnerstag, den 13.12.2018 findet die letzte öffentliche Ortsbeiratssitzung von Uttershausen im Jahr 2018 im DGH Uttershausen statt.
Termin Donnerstag, den 13.12.2018, 19:00 Uhr im DGH Uttershausen
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Rückblick auf das Jahr 2018
5. Erstellen Veranstaltungskalender 2019 örtliche Vereine Uttershausen
6. Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung möchte der Ortsbeirat Uttershausen allen Uttershäuser für deren Unterstützung im fast abgelaufenen Jahr 2018 Dank sagen und zu einem kleinen Imbiss einladen.
Der Ortsbeirat hofft auf eine große Teilnahme der Uttershäuser an der letzten Ortsbeiratssitzung 2018.
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 20. September 2018 im DGH Uttershausen
Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Olaf Altrichter und Anna Hämel.
Weiterhin waren 6 interessierte Uttershäuser Einwohner/innen anwesend.
Tagesordnung (TO):
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Mittelanmeldung/Haushaltsplan 2019
5. Verschiedenes
Zu Punkt 1 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder, Mitbürgerinnen & Mitbürger.
Zu Punkt 2 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da 3 von 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.
Zu Punkt 3 der TO:
Viele der Maßnahmen, die der Ortsbeirat in den Haushaltsplan der Gemeinde Wabern gemeldet hat, wurden noch nicht erfüllt.
Hervorzuheben ist der Friedhofszaun, der mittlerweile keine Funktion mehr hat, da dieser absolut marode ist. Diverse Meinungen und damit verbundene Angebote haben den Vorgang deutlich verzögert. Der aktuelle Status ist, dass es einen Zaun in der Höhe von 1,4 m geben soll mit Tür und in Ausführung eines Stabmattenzaunes.
Gerhard Freudenstein ist in der Angebotsbeschaffung.
Die Tische für das DGH sowie die Thermokannen sind laut Gemeindeverwaltung bestellt.
Positiv ist zu berichten, dass durch Eigenleistung, doch einiges bewegt werden konnte. Z. B. wurden die Stühle des Dorfgemeinschaftshauses gereinigt. Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich bei allen Helfern.
Für das DGH wurden Stuhl Hussen beschafft, diese stehen ab sofort zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine private Anschaffung, die man sich leihen kann bei Nutzung des DGH.
Es gibt einen neuen Weg, den „Kalle Natura“ dekoriert mit Sehenswürdigkeiten. Bilder sind auch auf der Uttershäuser Internetseite zu finden.
Zu Punkt 4 der TO:
Der Haushaltsplan umfasst die folgenden Dinge:
Die nicht erfüllten Umfänge von 2018 werden erneut aufgeführt und beantragt.
Sanierung Friedhofshalle (Deckenanstrich, Beleuchtung und Heizung)
2 Gastrokühlschränke für das Dorfgemeinschaftshaus
Erneuerung Spielplatz Heerstrasse/Schöne Aussicht
Zu Punkt 5 der TO:
Radweg hinter der Bahn Richtung Lendorf circa 50m hinter dem Bahnhaus – befindet sich ein eingebrochenes Betonrohr, Achtung Unfallgefahr.
Dorfplatz bedarf der dringenden Reinigung, da Unkraut durch die Pflastersteine wächst.
Einige Beete in der Chattenstraße müssen dringend gesäubert werden, da diese höchst unansehnlich sind und mit Unkraut wild durchwachsen sind.
Es wird nochmals auf die Kehr- und Räumpflicht hingewiesen, da einige Mitbürger dieser Pflicht nicht nachkommen. Allerdings sollte auch in diesem Punkt die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen, da die Kehrintervalle vor dem Kindergarten, der Bushaltestelle, dem Friedhof und der Turnhalle sehr weit auseinander liegen und es mitunter auch dort nicht sauber ist.
Die großen Bäume am Friedhof sollen durch die Gemeinde rückgeschnitten werden. Der Kirschlorbeer wird seitens des Ortsbeirates zurückgeschnitten.
Des weiteren wurden Schuttablagerungen am Ortsrand entdeckt, beispielsweise oberhalb des Friedhofes Richtung Wäldchen ist eine größere Menge zu finden.
Die Beleuchtung der Turnhalle hat circa 16 defekte Leuchten, diese müssen dringend instand gesetzt werden.
Die Beleuchtung der Heerstraße ist nicht flächendeckend. Es gibt einige dunkele Ecken im Straßenverlauf. Es soll seitens der Gemeinde geprüft werden, wie man hier eine Lösung herbeiführen kann.
Der Vorschlag der Gemeinde zum Anlegen einer Blumenwiese am Friedhof wird grundsätzlich begrüßt, allerdings sieht der Ortsbeirat, dass bei Nichtpflege und Wassermangel es sehr unansehnlich wird und nicht mehr dem erwarteten Bild eines Friedhofes gerecht wird. Somit spricht sich der Ortsbeirat gegen das Anlegen der Blumenwiese aus.
Es soll ein Arbeitsdienst stattfinden am 29.09. um 9 Uhr zum Rückschneiden des Kirschlorbeers. Bei zahlreichen Teilnehmern wird auch die Beetpflege innerhalb des Friedhofes angegangen. Die Dorfgemeinschaft freut sich über rege Teilnahme der der Uttershäuser (innen).
Schlusswort:
Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 20.15 Uhr.
Uttershausen, den 20. September 2018
Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel
ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen am Donnerstag, den 30. November 2017
Der Ortsbeirat Uttershausen lädt zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates für
Donnerstag, den 30. November 2017 um 19:00 Uhr in das DGH Uttershausen
ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ortbeirates
3. Bericht des Ortsvorsteher und Jahresrückblick
4. Rekultivierung Sand- & Kiesabbauareal der Firma Kimm
5. Biomüllumschlagplatz und Grünabfalleannahme ALF
6. Verschiedenes
Über regen Besuch durch interessierte Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger würde sich der Ortsbeirat sehr freuen. Herr Bürgermeister Claus Steinmetz hat sein Kommen zugesichert. ERGÄNZUNG: Herr Dr. Zulauf seitens der ALF hat sich bereit erklärt zu Punkt 5 teilzunehmen und zu referieren.
ORTSBEIRAT UTTERSHAUSEN
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uttershausen vom 23. Juni 2016 im DGH Uttershausen
Anwesende Ortsbeiratsmitglieder:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger, Wilfried Brauer, Olaf Altrichter, Lars Witzel und Anna Hämel.
Weiterhin waren 22 interessierte Uttershäuser Einwohner anwesend.
Tagesordnung (TO):
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Ergriffene und ausgeführte Maßnahmen
4. Neue und anstehende Maßnahmen
5. Status Antrag zum Um-/Neubau Kindergarten Uttershausen
6. Umgestaltung Vorplatz des DGH Uttershausen
7. Gemeindeadventsfeier der Senioren 2016 in Wabern (Information der Seniorenbeauftragte Vogt – Schulz)
8. Verschiedenes
Zu Punkt 1 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger eröffnet um 19:00 Uhr die Ortsbeiratssitzung. Er begrüßte die Ortbeiratsmitglieder, Mitbürgerinnen & Mitbürger und die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Wabern Frau Vogt – Schulz.
Zu Punkt 2 der TO:
Ortsvorsteher Gerhard Jäger stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig sei, da alle 5 Ortsbeiratsmitglieder anwesend waren.
Zu Punkt 3 der TO:
Die in Uttershausen und Uttershäuser Gemarkerung aufgestellten Bänke wurden durch die Uttershäuser „Rentner“ wieder in Stand gesetzt und zum Teil neu aufgestellt. Sie strichen auch den Flur und Eingangsbereich des Uttershäuser DGH, der nun wieder in hellen Farben strahlt. Der Ortbeirat begrüßt das Engagement der Uttershäuser Senioren sehr und ist froh diese Unterstützung im Dorf zu haben. Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die geleistete Arbeit.
Der Ortbeirat konnte am 23.04. ein Arbeitsdienst organisieren an dem 23 Uttershäuserinnen und Uttershäuser teilnahmen, um die Beete am Straßenrand, den Kindergartenvorplatz und die Bushaltestelle zu säubern und neu zu gestalten. Besonders wurde dabei die Heerstraße in Angriff genommen. Die Gemeinde Wabern hat im Anschluss die Neubepflanzung der Beete vorgenommen. Allen freiwilligen Helfern danke der Ortsvorsteher Gerhard Jäger und hofft auf weiter solch starke Beteiligung an kommenden Arbeitseinsätzen.
Die Straßenschäden und der Wassereinlauf in der Jägerstraße wurden bereits auch durch die Gemeinde Waben instand gesetzt.
Zu Punkt 4 der TO:
Am 25.06. wird ein weiterer Arbeitseinsatz geplant, um die begonnen Arbeiten an Heerstraße und Kindergartenvorplatz zu vollenden. Die Bepflanzung der letzten ausstehenden Beete in der Heerstraße wird durch den Ortsbeirat bereitgestellt.
Ortsvorsteher Gerhard Jäger bittet um tatkräftige Unterstützung durch die Uttershäuser Bürgerinnen und Bürger.
Durch die Gemeinde Wabern sind noch folgende Arbeiten im Ort durchzuführen:
Entfernen der vertrockneten 7 Bäume in der Chattenstraße
Rückschnitt der Bäume in der Mönchhof-, Chatten-, Heer- und Lormaisonstraße
Spülen des Kanals/Drainage am Sportplatz. Eine Begehung mit der Gemeinde Wabern zeigte, dass offensichtlich circa 70 Meter verstopft und somit nicht mehr funktionsfähig sind. Der Ortbeirat empfiehlt die Spülung des Kanals und eventuell eine Untersuchung mit einem Kamerafahrzeug, um die Schadenlage eindeutig zu ermitteln.
Beseitigen der Unfallgefahren am Gehweg des Friedhofs und Vorplatz der Trauerhalle sind auch noch ausstehend.
Instandsetzungen des Bürgersteigs vor dem Kindergarten und in der Chattenstraße sind noch durchzuführen, da die herausstehenden Baumwurzeln noch vorhanden sind und eine Gefahrenquelle darstellen.
Die Turnhallenfenster sind zu überprüfen, da diese sich nicht öffnen lassen.
Die Duschen der Turnhalle sind in einem mangelhaften Zustand, auch hier ist eine Kontrolle und ggfs Instandsetzung notwendig.
Zu Punkt 5 der TO:
Der Ortbeirat Utterhausen hat aufgrund des baulich schlechten Zustands des Kindergarten Uttershausen einen Antrag bei der Gemeinde Wabern und dem Haupt-& Finanzausschuss gestellt, diesen umzubauen, zu sanieren oder neu zu errichten. Der Ortsbeirat ist einhellig der Meinung, dass der Kindergarten Teil des Ortes ist und unbedingt erhalten bleiben soll. Hinzu kommt, dass die Betriebserlaubnis des Kindergartens im April 2017 erlischt, wenn die Auflagen der Kreisverwaltung nicht erfüllt werden sollten. Die Detailinformationen der Auflagenliste liegen dem Ortbeirat aktuell nicht vor.
Der Ortbeirat konnte an der Gemeindevertretersitzung am 02.06. teilnehmen und erfahren, dass ein kommunales Förder-/Investitionsprogramm existiert an dem die Gemeinde Wabern partizipiert mit einer Fördersumme von 400.000€ zur Errichtung der frühkindlichen Infrastruktur innerhalb der Gemeinde. Der Entscheidungszeitraum zur Verwendung der Summe wurde erweitert bis zum 31.12.
Der Ortsbeirat Uttershausen sieht hier die Notwendigkeit das Geld in den Uttershäuser Kindergarten zu investieren.
Innerhalb der Gemeinde Wabern und des Sozialausschusses diskutiert man diverse Szenarien auf Basis des gestellten Antrags. Der Ortsbeirat und interessierte Eltern konnten an der öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am 22.06. teilnehmen und den Diskussionsverlauf verfolgen. Der Beschluss dieser Sozialausschusssitzung sieht vor ein Gutachten zu erstellen, um den Umfang der Arbeiten zu ermitteln.
Einer der nächster Schritte wird sein, dass der Elternbeirat des Uttershäuser Kindergartens am 11.07. die örtlichen Vereine, den Ortbeirat, die betroffenen Eltern und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Thema einladen wird.
Zu Punkt 6 der TO:
Seitens des Kulturkreis Uttershausen liegt eine Detailplanung zur Gestaltung des Vorplatzes des DGH Uttershausen vor, die Planung wurde durch Karl-Heinz Heller erstellt und konnte bereits mit dem Ortsbeirat vorbesprochen werden, der Ortbeirat befürwortet diese Planung und trägt diese mit.
Der Vorsitzende des Kulturkreis Uttershausen Werner Arndt und der Ortsvorsteher Gerhard Jäger besuchten daraufhin am 24.05. die Gemeindeverwaltung Wabern, um die Umgestaltung des DGH Vorplatzes zu besprechen.
Ergebnis war, dass in diesem Jahr keine Mittel mehr zur Verfügung stehen und erneut eine Kostenermittlung aufgrund der neuen Planung erstellt werden soll. Eine Entscheidungsfindung wird erfolgen nach Erstellung des Kostenplans. Die Arbeiten sollen in Eigenleistung erfolgen, die Materialkosten sind mit der Gemeinde auf Basis des Kostenplans zu diskutieren.
Zu Punkt 7 der TO:
Die frohen Stunden im Advent der Gemeinde Wabern werden in diesem Jahr durch den Ortsteil Uttershausen ausgerichtet. Frau Vogt-Schulz Seniorenbeauftragte der Gemeinde Wabern informierte über den Tagesablauf der geplanten Veranstaltung in Wabern am 03.12. von 14-17 Uhr und bat um die Unterstützung zur Ausrichtung dieser Adventsfeier. Freiwillige Helferinnen werden gesucht und gebeten sich bei Martina Jäger oder Anna Hämel zu melden.
Hinweis: Der Seniorenbeirat von Uttershausen wird am 20.09. um 16 Uhr gewählt. Eingeladen werden alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr. Die Wahl wird im DGH stattfinden.
Zu Punkt 8 der TO:
Langjähriges und erfahrenes Ortsbeiratsmitglied Karl Thiel wurde durch Ortsvorsteher Gerhard Jäger verabschiedet. Gerhard Jäger bedankte sich im Namen aller Uttershäuser für die jahrelange tatkräftige Mitarbeit und wünschte Karl Thiel alles Gute für seine weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Die Internetseite www.mein-uttershausen.de ist seit kurzer Zeit online und informiert über alle Aktivitäten rund um Uttershausen. Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die innovative Idee und Realisierung bei Verena Donners, die die Erstellung und Pflege der Website in die Hand nahm.
„Krizzebaum-Fest“ wird am 23.07. ab 18 Uhr stattfinden, hierzu laden die örtlichen Vereine ein.
Zum 50 jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Lormaison wird vom 01.10. – 03.10. einen Besuch unserer französischen Freunde stattfinden. Heinrich Gröger von dem Partnerschaftskomitees bat um Unterstützung bei dieser Jubiläumsveranstaltung durch die Uttershäuser Bevölkerung und den Ortsbeirat.
Schlusswort:
Der Ortsvorsteher Gerhard Jäger bedankte sich für die rege Teilnahme an der Sitzung und schloss die Sitzung um 21 Uhr.
Uttershausen, den 23. Juni 2016
Ortsvorsteher Schriftführerin
Gerhard Jäger Anna Hämel